Neues

Neu im Normenpool Lebensmittel

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen (Übernahme der Norm DIN ISO 17410, November 2021)
    Untersuchungsparameter: Mikroorganismen, psychotrophe Mikroorganismen
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Mindestleistungsanforderungen für die Glutenbestimmung mit ELISA (Übernahme der Norm DIN EN 17254, Dezember 2019)
    Untersuchungsparameter: Gluten, Mindestleistungsanforderungen
    Verfahrensprinzipien: Enzym-gekoppelter Immunosorbent-Test; ELISA
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln Nachweis von pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (Übernahme der Norm DIN CEN ISO/TS 18867, Januar 2016)
    Untersuchungsparameter: Yersinia enterocolitica, Yersinia pseudotuberculosis
    Verfahrensprinzipien: Real-time PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren für den immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (Übernahme der Norm DIN EN ISO 19020, September 2017)
    Untersuchungsparameter: SEA, SEB, SECs, SED, SEE, Staphylokokken-Enterotoxinen
    Verfahrensprinzipien: immunenzymatischer Nachweis
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von AquAdvantage-Lachs (Event EO-1a) in Lebensmitteln mittels real-time PCR (Konstrukt-spezifisches Verfahren)
    Untersuchungsparameter: AquAdvantage-Lachs, Event EO-1α
    Verfahrensprinzipien: Real-time PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und Charakterisierung von Salmonella enterica, Listeria monocytogenes, thermotoleranten Campylobacter spp. und Shigatoxin-bildenden sowie kommensalen Escherichia coli, die aus Lebensmitteln isoliert wurden
    Untersuchungsparameter: Listeria monocytogenes, Salmonella enterica, Shigatoxin-bildende Escherichia coli, kommensale Escherichia coli, thermotolerante Campylobacter spp.
    Verfahrensprinzipien: NGS; Gesamtgenomsequenzierung; WGS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer 16S rDNA Barcoding Region von Säugetieren und Geflügel mittels Next Generation Sequencing (DNA-Metabarcoding) in Lebensmitteln
    Untersuchungsparameter: Geflügel, Säugetiere
    Verfahrensprinzipien: NGS; DNA-Metabarcoding
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der "gebundenen Asche" in Caseinen (Referenzverfahren) (Übernahme der Norm DIN ISO 5544, Dezember 2020)
    Untersuchungsparameter: gebundene Asche
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Veraschung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Asche in Labcaseinen und Caseinaten (Referenzverfahren) (Übernahme der Norm DIN ISO 5545, Dezember 2020)
    Untersuchungsparameter: Asche
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Veraschung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wassergehaltes in Caseinen und Caseinaten (Referenzverfahren) (Übernahme der Norm DIN ISO 5550, Dezember 2020)
    Untersuchungsparameter: Wassergehalt
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Trocknung

Aktualisiert im Normenpool Lebensmittel

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren für die Zählung von Mikroorganismen - Teil 1: Koloniezählverfahren bei 30 °C mittels Gussplattenverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 4833-1, Mai 2022)
    Untersuchungsparameter: Mikroorganismen, bei 30 °C koloniebildende Mikroorganismen
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren für die Zählung von Mikroorganismen - Teil 2: Koloniezählverfahren bei 30 °C mittels Oberflächenverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 4833-2, Mai 2022)
    Untersuchungsparameter: Mikroorganismen, bei 30 °C koloniebildende Mikroorganismen
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Untersuchung auf molekulare Biomarker in Lebensmitteln Immunochemische Verfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 21572, Februar 2020)
    Untersuchungsparameter: Proteine
    Verfahrensprinzipien: immunochemische Verfahren
  • Information:

    Ersetzt durch L 02.09-11

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der gebundenen Asche von Caseinen - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN 10451, März 1983)
  • Information:

    Ersetzt durch L 02.09-12

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Asche von Labcaseinen und Caseinaten - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN 10452, März 1983)
  • Information:

    Ersetzt durch L 02.09-13

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wassergehalts von Caseinen und Caseinaten - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN 10453, März 1983)
  • Information:

    Ersetzt durch L 02.09-14

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des pH-Wertes von Caseinen und Caseinaten - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN 10456, April 1989)
  • Information:

    Ersetzt durch L 03.00-42

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes von Käse und Schmelzkäse Gravimetrisches Verfahren nach Schmid-Bondzynski-Ratzlaff - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 1735, Mai 2005)
  • Information:

    Durchführung nach L 03.00-42

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes von Schmelzkäseprodukten - Gravimetrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Getreidebasis mit LC-MS/MS nach SPE-Reinigung (Übernahme der Norm DIN EN 16923, Januar 2023)
    Untersuchungsparameter: HT-2-Toxin, T-2-Toxin
    Verfahrensprinzipien: HPLC-MS/MS

Nicht mehr im Normenpool Lebensmittel enthalten

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung von Mikroorganismen - Teil 1: Koloniezählung bei 30 °C mittels Gussplattenverfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 4833-1, Ausgabe Dezember 2013)
    Untersuchungsparameter: aerobe Bebrütung, aerobe mesophile Mirkoorganismen, festes Kulturmedium
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählverfahren bei 30°C
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung von Mikroorganismen - Teil 2: Koloniezählung bei 30 °C mittels Oberflächenverfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 4833-2, Ausgabe Mai 2014)
    Untersuchungsparameter: aerobe Bebrütung, aerobe mesophile Mirkoorganismen, festes Kulturmedium
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählverfahren bei 30°C
  • Information:

    Hinweisblatt „Zurückgezogen“

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Untersuchung auf molekulare Biomarker in Lebensmitteln - Proteinverfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 21572, Ausgabe Juni 2013)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der gebundenen Asche von Caseinen; Referenzverfahren
    Untersuchungsparameter: Asche, gebundene
    Verfahrensprinzipien: Veraschung 825 °C (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der Asche von Labcaseinen und Caseinaten; Referenzverfahren
    Untersuchungsparameter: Asche
    Verfahrensprinzipien: Veraschung 825 °C (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Wassergehalts von Caseinen und Caseinaten; Referenzverfahren
    Untersuchungsparameter: Wasser
    Verfahrensprinzipien: Trocknung 102 °C (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des pH-Wertes von Caseinen und Caseinaten - Referenzverfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10456, April 1989)
    Untersuchungsparameter: pH-Wert
    Verfahrensprinzipien: pH-Wert-Messung, elektrometrisch
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes von Käse und Schmelzkäse - Gravimetrisches Verfahren nach Schmid-Bondzynski-Ratzlaff (Referenzverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN EN ISO 1735, Ausgabe Mai 2005)
    Untersuchungsparameter: Fett
    Verfahrensprinzipien: Schmid-Bondzynski-Ratzlaff-Verfahren (Referenzverfahren)
  • Information:

    Hinweisblatt "Durchführung nach"

    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes von Schmelzkäse - Gravimetrisches Verfahren nach Schmid-Bondzynski-Ratzlaff (Referenzverfahren)
    Untersuchungsparameter: Fett
    Verfahrensprinzipien: Schmid-Bondzynski-Ratzlaff-Verfahren (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Getreidebasis mit LC-MS/MS nach SPE-Reinigung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16923, August 2017)
    Untersuchungsparameter: T-2-Toxin HT-2-Toxin
    Verfahrensprinzipien: LC-MS/MS SPE-Reinigung