Inhalt - Gesamt

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen im Lebensmittelbereich - Teil 1: Quantitatives Tupferverfahren (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10113-1, Ausgabe Juli 1997)
    Untersuchungsparameter: Oberflächenkeimgehalt
    Verfahrensprinzipien: Semiquantitatives Tupferverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen im Lebensmittelbereich - Teil 2: Semiquantitatives Tupferverfahren (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10113-2, Ausgabe Juli 1997)
    Untersuchungsparameter: Oberflächenkeimgehalt
    Verfahrensprinzipien: Quantitatives Tupferverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes auf Einrichtungs- und Bedarfsgegenstände im Lebensmittelbereich - Teil 3: Semiquantitatives Verfahren mit nährbodenbeschichteten Entnahmevorrichtungen, Abklatschverfahren (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10113-3, Ausgabe Juli 1997)
    Untersuchungsparameter: Oberflächenkeimgehalt
    Verfahrensprinzipien: Abklatschverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sensorische Prüfung - Prüfung von Packstoffen und Packmitteln für Lebensmittel (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10955, Ausgabe Juni 2004)
    Untersuchungsparameter: Packmittel, Packstoffe, Sensorische Prüfung
    Verfahrensprinzipien: Sensorische Prüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Horizontales Verfahren für Probenahmetechniken von Oberflächen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 18593, Ausgabe Oktober 2018)
    Untersuchungsparameter: Probenahme Oberflächen
    Verfahrensprinzipien: Probenahme, Probenahmetechniken, Oberflächenverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen; Grundregeln für die Bestimmung der Blei- und Kadmiumlässigkeit
    Untersuchungsparameter: Blei, Kadmium
    Verfahrensprinzipien: Grundregeln
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Analysemethode zur Bestimmung der Blei- und Kadmiumlässigkeit - Anhang I der Richtlinie 2005/31/EG der Kommission vom 29. April 2005 zur Änderung der Richtlinie 84/500/EWG des Rates hinsichtlich einer Erklärung über die Einhaltung der Vorschriften und hinsichtlich der Leistungskriterien für die Methode zur Analyse von Keramikgegenständen, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (2005/31/EG) (ABl. EG, Nr. L 110/36 vom 30. 04.2005)
    Untersuchungsparameter: Blei, Kadmium
    Verfahrensprinzipien: AAS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Silicatische Oberflächen - Teil 1: Bestimmung der Abgabe von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen (Übernahme der gleichnamigen DIN EN 1388-1, Ausgabe November 1995)
    Untersuchungsparameter: Blei, Cadmium, Silicatische Oberflächen, keramische Gegenstände
    Verfahrensprinzipien: Atomabsorptionsspektroskopie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Silicatische Oberflächen - Teil 2: Bestimmung der Abgabe von Blei und Cadmium aus silicatischen Oberflächen ausgenommen keramischen Gegenständen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1388-2, Ausgabe November 1995)
    Untersuchungsparameter: Blei, Cadmium, Silicatische Oberflächen, nicht-keramische Gegenstände
    Verfahrensprinzipien: Atomabsorptionsspektroskopie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Grundregeln für die Ermittlung der Migration - Anhang
    Untersuchungsparameter: Migration
    Verfahrensprinzipien: Grundregeln