Neues

Neu im Normenpool Gesamt

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung der Konzentration von Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt und Nickel nach Migration aus Bedarfsgegenständen in verschiedenen Simulanzlösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung der Konzentration von Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt und Nickel nach Migration aus Bedarfsgegenständen in verschiedenen Simulanzlösungen mit der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von möglicherweise vorhandenen kritischen Substanzen in Schuhen und Schuhbestandteilen Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhwerkstoffen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 16179, Ausgabe Juli 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 15: Formamid in Spielzeugmaterial aus Schaumstoff (Gehalt) (Übernahme der Norm DIN EN 71-15, Ausgabe Mai 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 16: Bestimmte chlorierte phosphorhaltige Flammschutzmittel (TCEP, TCPP, TDCP) in Spielzeugmaterialien (Übernahme der Norm DIN EN 71-16, Ausgabe April 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 17: Bestimmte Isothiazolinone (MIT, CIT, BIT) in wässrigem Spielzeugmaterial (Übernahme der Norm DIN EN 71-17, Ausgabe April 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes und Nachweis von bestimmten Mikroorganismen im Rahmen der Überwachung nach dem Gentechnikrecht Teil 1: Tupferverfahren und Teil 2: Verfahren mit nährmedienbeschichteten Entnahmevorrichtungen (Abklatschverfahren) (Übernahme der Normen DIN 10113-1 und -2, Februar 2023); Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Nachweise der T-E9 und T-g7 Terminatorsequenzen - zum Screening auf gentechnisch veränderte Pflanzen mittels real-time PCR (Einzelnachweise) - Element-spezifische Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 5-Bisphosphat-Carboxylase , Agrobacterium tumefaciens , GV-Pflanzen , Nachweise von DNA-Sequenzen , Ribulose-1 , Terminatoren , pflanzliche Untersuchungsproben
    Verfahrensprinzipien: real-time PCR; Element-spezifische Verfahren, Einzelnachweise
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Anleitung zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Kontaminanten mit chromatographischen Verfahren (Übernahme der Technischen Spezifikation DIN CEN/TS 17061, Januar 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände , organische Kontaminanten
    Verfahrensprinzipien: chromatographische Methoden, Leitlinie für Kalibrierung, Leitlinie für Auswertung von Analysenergebnissen
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Adenoviren auf Lebensmittel-Oberflächen mittels real-time PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Adenoviren , HAdV
    Verfahrensprinzipien: real-time PCR