Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Kieselgelreinigung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15141 Teil 1, Dezember 1998)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Kieselgelreinigung (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 15141 Teil 1, Ausgabe Dezember 1998, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 15.00-1, Ausgabe Januar 1995)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Bicarbonatreinigung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15141 Teil 2, Dezember 1998)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Bicarbonatreinigung (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 15141 Teil 2, Ausgabe Dezember 1998)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Aflatoxin B1 und der Summe von Aflatoxin B1, B2, G1 und G2 in Getreiden, Schalenfrüchten und verwandten Produkten - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 16050, Ausgabe September 2011)
Untersuchungsparameter:
Aflatoxin B1, Summe von Aflatoxin B1, B2, G1 und G2
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes von Getreide und Hülsenfrüchten - Kjeldahl-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 20483, März 2014)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahme für Getreide und Getreideerzeugnisse (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 24333, Ausgabe April 2010)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahme statischer Partien von Getreide, Hülsenfrüchten und Mahlerzeugnissen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 13690, Ausgabe Mai 2007)
Untersuchungsparameter:
statische Partien von Getreide
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Feuchtegehaltes in Getreide und Getreideerzeugnissen - Referenzverfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 712, Ausgabe April 2010)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Aschegehaltes in Getreide, Hülsenfrüchten und Nebenprodukten durch Verbrennung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 2171, Ausgabe August 2010)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Rohfettgehalts und des Gesamtfettgehalts in Getreide und Getreideerzeugnissen - Extraktionsverfahren nach Randall (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 11085, Februar 2016)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideerzeugnissen und Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Getreidebasis - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule und UV-Detektion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15891, Ausgabe Dezember 2010)
Untersuchungsparameter:
Deoxynivalenol
Verfahrensprinzipien:
HPLC, Reinigung an Immunoaffinitätssäule, UV-Detektion
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Zearalenon in Weizen und Roggen - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Zearalenon in Weizen und Roggen - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule
Untersuchungsparameter:
Zearalenon
Verfahrensprinzipien:
HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten von Weizen, Roggen und deren jeweiliges Mehl, Hartweizen und Hartweizengrieß (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 3093, Ausgabe Mai 2010)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Besatz in Weizen, Hartweizen und Roggen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15587, März 2019)
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ergotalkaloiden in Roggen und Weizen - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer basischen Aluminiumoxid-Festphase
Untersuchungsparameter:
Ergotalkaloide
Verfahrensprinzipien:
HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer basischen Aluminiumoxid-Festphase
Titel (deutsch):Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Glutengehaltes in Weizen und Weizenmehl - Teil 1: Manuelle Methode zur Bestimmung des Feuchtglutens (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 21415-1, Ausgabe Juli 2007)