Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmittel - Bestimmung der Farbechtheit von optisch aufgehelltem Papier und Pappe (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 648, Ausgabe Februar 2019)
Untersuchungsparameter:
Farbechtheit
, optisch aufgehellte Papier und Pappe
Verfahrensprinzipien:
Extraktion, visueller Vergleich unter UV-Licht
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln - Bestimmung des Übergangs antimikrobieller Bestandteile (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1104, Ausgabe Januar 2019)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Teil 1: Geruch (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1230-1, Ausgabe Februar 2010)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Teil 2: Geschmacksübertragung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1230-2, Ausgabe Oktober 2018)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Faserstoff, Papier und Karton - Bestimmung des Gehaltes an Diisopropylnaphthalin (DIPN) mittels Lösemittelextraktion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14719, Ausgabe Oktober 2005)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen in Textilien - Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe mit und ohne Extraktion der Fasern (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 14362-1, Mai 2017)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Chemische Prüfungen zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern - Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 17234-1, Ausgabe Dezember 2020)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen in Textilien - Teil 2: Verwendungsnachweis bestimmter Azofarbstoffe durch Extraktion der Faser (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 14362-2, Ausgabe Dezember 2003)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Stecker, die durch Teile des Körpers gestochen werden - Referenzprüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1810, Ausgabe August 1998)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Stecker, die durch Teile des Körpers gestochen werden - Referenzprüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1810, Ausgabe August 1998)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Referenzprüfverfahren zur Bestimmung der Nickellässigkeit von sämtlichen Stäben, die in durchstochene Körperteile eingeführt werden, und Erzeugnissen, die unmittelbar und länger mit der Haut in Berührung kommen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1811, Ausgabe Oktober 2015)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Simulierte Abrieb- und Korrosionsprüfung zum beschleunigten Nachweis der Nickelabgabe von mit Auflagen versehenen Gegenständen (Übernahme der Norm DIN EN 12472, Ausgabe November 2020)
Untersuchungsparameter:
Nickel
, Nickelabgabe
Verfahrensprinzipien:
Simulierte Abrieb- und Korrosionsprüfung
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Nachweis und Bestimmung von Pentachlorphenol in Bedarfsgegenständen, insbesondere aus Leder und Textilien (Referenzverfahren)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern - Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 17234-2, Ausgabe Juni 2011)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Farbstoffen nach Methanolextraktion in Textilien (Übernahme der Norm DIN 54231, September 2022)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des pH-Wertes und der Differenzzahl von Leder chemische Prüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 4045, Ausgabe September 2018)
Titel (deutsch):Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen - Teil 2: Prüfung mit Schweißsimulanz (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 53160-2, Ausgabe Oktober 2010)