Inhalt - Gesamt

PDF-Symbol Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung

PDF-Symbol Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Methodenvalidierung

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Analysemethode zur Bestimmung der Blei- und Kadmiumlässigkeit - Anhang I der Richtlinie 2005/31/EG der Kommission vom 29. April 2005 zur Änderung der Richtlinie 84/500/EWG des Rates hinsichtlich einer Erklärung über die Einhaltung der Vorschriften und hinsichtlich der Leistungskriterien für die Methode zur Analyse von Keramikgegenständen, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (2005/31/EG) (ABl. EG, Nr. L 110/36 vom 30. 04.2005)
    Untersuchungsparameter: Blei , Kadmium
    Verfahrensprinzipien: AAS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Silicatische Oberflächen - Teil 1: Bestimmung der Abgabe von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen (Übernahme der gleichnamigen DIN EN 1388-1, Ausgabe November 1995)
    Untersuchungsparameter: Blei , Cadmium , Silicatische Oberflächen , keramische Gegenstände
    Verfahrensprinzipien: Atomabsorptionsspektroskopie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Silicatische Oberflächen - Teil 2: Bestimmung der Abgabe von Blei und Cadmium aus silicatischen Oberflächen ausgenommen keramischen Gegenständen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1388-2, Ausgabe November 1995)
    Untersuchungsparameter: Blei , Cadmium , Silicatische Oberflächen , nicht-keramische Gegenstände
    Verfahrensprinzipien: Atomabsorptionsspektroskopie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Grundregeln für die Ermittlung der Migration - Anhang
    Untersuchungsparameter: Migration
    Verfahrensprinzipien: Grundregeln
  • Information: Zurückgezogen (2023-02)
    Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Liste der Simulanzlösemittel - Anhang der Richtlinie 85/572/EWG des Rates vom 19. Dezember 1985 über die Liste der Simulanzlösemittel für die Migrationsuntersuchungen von Materialien und Gegenständen aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (zuletzt geändert durch 2007/19/EG, ABl. EG Nr. L 91/17 vom 31.03.2007) (berichtigt lt. ABl. L 97/50 vom 12.04.2007)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Liste der Simulanzlösemittel
    Untersuchungsparameter: Migration
    Verfahrensprinzipien: Liste der Simulanzlösemittel
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Weitere Vorschriften für die Prüfung auf Einhaltung der Migrationsgrenzwerte; Anhang I der Richtlinie 2002/72/EG der Kommission vom 6. August 2002 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen zuletzt geändert durch 2007/19/EG, ABl. EG Nr. L 91/17 vom 31.03.2007) (berichtigt lt. ABl. L 97/50 vom 12.04.2007)
    Untersuchungsparameter: Migration
    Verfahrensprinzipien: Migrationsgrenzwerte
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Kunststoffe - Teil 1: Leitfaden für die Auswahl der Prüfbedingungen und Prüfverfahren für die Gesamtmigration (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1186-1, Ausgabe Juli 2002)
    Untersuchungsparameter: Gesamtmigration , Kunststoffe , Prüfbedingungen
    Verfahrensprinzipien: Migration
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln, Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen (Übernahme der Norm DIN EN 1186-2, Oktober 2022)
    Untersuchungsparameter: Gesamtmigration , Kontakt mit Lebensmitteln , Kunststoffe , Lebensmittelkontakt
    Verfahrensprinzipien: Gesamtmigration in Pflanzenöle
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln, Kunststoffe - Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien (Übernahme der Norm DIN EN 1186-3, Oktober 2022)
    Untersuchungsparameter: Gesamtmigration , Kontakt mit Lebensmitteln , Kunststoffe , Lebensmittelkontakt
    Verfahrensprinzipien: Gesamtmigration in verdampfbare Simulanzien