close-plus angle-down angle-up angle-left angle-right back next link-extern arrow-down arrow-right checkmark edit add date time place contact cart-small eye delete update history download zoom media normenticker mediathek normenticker bibliothek flatrate close menu search barcode-scan login logout cart prev next breadcrumb options email facebook-logo twitter phone Nautos Club Goggles Normungsmonitoring smartphone dashboard user-management help feeback print whatsapp facebook googleplus linkedin xing network flag-new flag-new-en per cent badge dinacademy payment economize shipping encoding workingpaper content features licenses summary user-data user-data-inverted checkmark-round checkmark-round-inverted cross-round comfort

Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Funktional

    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Personalisierung

    Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen. 

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Navigation

Neuer Inhalt

Suche

Erweiterte Suche Geführte Suche
  • Preise und Anmeldung
  • Login
    • Subuser-Login
    • Passwort vergessen
  • DIN Media Logo

Hauptnavigation

  • Dokumente
    • Gesamtinhalt
    • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände
    • Kosmetische Mittel
    • Tabakerzeugnisse
    • Futtermittel
    • Gentechnik
    • Historische Dokumente
  • Neues
  • Funktionen
    • Anmeldung
    • Anmeldung Mehrplatznutzer
    • Nutzerverwaltung für Mehrplatznutzer

Servicenavigation

  • Kontakt

Geführte Suche

Schränken Sie die Anzeige der Dokumente weiter ein:

  • Geführte Suche
    • L Lebensmittel (1641)
      • L 13.00 Fette, Öle (87)
        • L 13.04 Pflanzliche Öle (12)
          • L 13.04.01 Olivenöl (2)
          • L 13.04.19 Hanföl (1)
          • L 13.04.23 Palmöl (1)

17 Suchergebnisse im Bereich "L 13.04 Pflanzliche Öle"

    • BVL L 13.04-1 Technische Regel, 2006-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von niedrig siedenden halogenierten Kohlenwasserstoffen in Speiseölen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 16035, Ausgabe November 2005)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Bromdichlormethan , Dibrochlormethan , Dichlormethan , Tetrachlorethen , Tetrachlormethan , Tribrommethan , Trichlorethan , Trichlorethen , Trichlormethan , Trichlortrifluorethan , halogenierte Kohlenwasserstoffe
      Verfahrensprinzipien: Headspace-GC/ECD
    • BVL L 13.04.01-1 Technische Regel, 2023-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Verfahren zur Bestimmung des Prozentanteils von 2-Glycerylmonopalmitat in Olivenölen und Oliventresterölen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 12872, Dezember 2022)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: 2-Glycerylmonopalmitat
      Verfahrensprinzipien: Kapillargaschromatographie
    • BVL L 13.04.01-2 Technische Regel, 2015-03 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wachsgehaltes von Olivenölen und Oliventresterölen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12873, Ausgabe Juli 2014)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Verfahrensprinzipien: Kapillarsäulen-Gaschromatographie
    • BVL L 13.04-2 Technische Regel, 2004-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Stigmastadiene in Pflanzenölen - Verfahren mit Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15788-1, Ausgabe September 2001)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: 2,4 Stigmastadien , 3,5 Stigmastadien
      Verfahrensprinzipien: Säulenchromatographie und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
    • BVL L 13.04-3 Technische Regel, 2006-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Stigmastadiene in Pflanzenölen mittels HPLC (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15788-2, Ausgabe Februar 2005)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Cholestadien , Steradien , Stigmastadien , campestadien
      Verfahrensprinzipien: HPLC/UV
    • BVL L 13.04-4 Technische Regel, 2010-01 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung in Speiseölen mittels GC/MS (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15303, Ausgabe Februar 2009)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Acrylate , Aldehyde , Alkohole , Amine , Eser , Ether , Ketone , Stickstoffverbindungen , cyclische aromatische Verbindungen , flüchtige organische Verbindungen , gesättigte und ungesättigte Halogenkohlenwasserstoffe
      Verfahrensprinzipien: GC-MS
    • BVL L 13.04-5 Technische Regel, 2013-08 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in pflanzlichen Ölen mittels HPLC-MS(/MS) (QuOil1))
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände, Multimethode (Bestimmung)
    • BVL L 13.04-6 Technische Regel, 2018-06 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mit LC-FLD oder LC-MS/MS (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16924, August 2017)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Zearalenon
      Verfahrensprinzipien: LC-FLD LC-MS/MS
    • BVL L 13.04-7 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit online HPLC-GC-FID (Übernahme der Norm DIN EN 16995, August 2017)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOSH), aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOAH)
      Verfahrensprinzipien: online HPLC-GC-FID
    • BVL L 13.04-7 Technische Regel, 2018-03 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von gesättigten Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit on-line HPLC-GC-FID (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16995, Ausgabe August 2017)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 13.04-7 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOSH), aromatischen Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MOAH)
      Verfahrensprinzipien: online HPLC-GC-FID
    • BVL L 13.04-8/2 Technische Regel, 2022-08 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von fettsäuregebundenem Chlorpropandiol (MCPD) und Glycidol mittels GC/MS in pflanzlichen Ölen - Teil 2: Verfahren mittels langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (Übernahme der Norm DIN EN ISO 18363-2, Dezember 2018)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: 2-MCPD , 3-MCPD , Glycidol
      Verfahrensprinzipien: GC-MS
    • BVL L 13.04-8/3 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von fettsäuregebundenem Chlorpropandiol (MCPD) und Glycidol mittels GC/MS in pflanzlichen Ölen - Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (Übernahme der Norm DIN EN ISO 18363-3, Oktober 2024)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: 2-MCPD-Ester , 3-MCPD-Ester , Glycidylester
      Verfahrensprinzipien: GC/MS; Säureumesterung
    • BVL L 13.04-8/4 Technische Regel, 2022-08 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von fettsäuregebundenem Chlorpropandiol (MCPD) und Glycidol mittels GC/MS in pflanzlichen Ölen - Teil 4: Verfahren mittels schneller alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/MS (Übernahme der Norm DIN EN ISO 18363-4, November 2021)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: 2-MCPD , 2-MCPD-Ester , 3-MCPD , 3-MCPD-Ester , Glycidol
      Verfahrensprinzipien: GC-MS/MS
    • BVL L 13.04-9 Technische Regel, 2024-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Cannabinoiden in pflanzlichen Ölen und Spirituosen mittels HPLC-MS/MS
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: CBD; CBN; CBDA , CBDV , Cannabinoide , Δ8-THC , Δ9-THC , Δ9-THCA-A , Δ9-THCV
      Verfahrensprinzipien: HPLC-MS/MS
    • BVL L 13.04-10 Technische Regel, 2025-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit Analyse durch online gekoppelte Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (HPLC-GC-FID) in pflanzlichen Ölen - Verfahren für die niedrige Bestimmungsgrenze (Übernahme der Norm DIN EN ISO 20122, November 2024)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: MOAH , MOSH , aromatische Kohlenwasserstoffe , gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe
      Verfahrensprinzipien: HPLC-GC-FID
    • BVL L 13.04.19-1 Technische Regel, 2000-07 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Gesamt-Δ⁹-Tetrahydrocannabinol (THC) in Hanföl
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Delta-9-Tetrahydrocannabinol , THC
      Verfahrensprinzipien: GC/MS
    • BVL L 13.04.23-1 Technische Regel, 2013-08 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Bleichindex zur Beurteilung der Qualität von rohem Palmöl sowie des Carotingehaltes - Spektrometrisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 17932, Ausgabe Dezember 2011)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Bleichindex
      Verfahrensprinzipien: Spektrometrisches Verfahren

Zusätzliche Informationen

DIN Media Service

zum Seitenanfang
    • © 2025 DIN Media
    • Startseite
    • Impressum
    • AGB der DIN Media GmbH
    • Datenschutzhinweis
    • Cookie-Richtlinie
    • Cookie-Einstellungen
    • Dinmedia.de
    • DIN.de
    • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!
    • News per E-Mail
    • News per Facebook