close-plus angle-down angle-up angle-left angle-right back next link-extern arrow-down arrow-right checkmark edit add date time place contact cart-small eye delete update history download zoom media normenticker mediathek normenticker bibliothek flatrate close menu search barcode-scan login logout cart prev next breadcrumb options email facebook-logo twitter phone Nautos Club Goggles Normungsmonitoring smartphone dashboard user-management help feeback print whatsapp facebook googleplus linkedin xing network flag-new flag-new-en per cent badge dinacademy payment economize shipping encoding workingpaper content features licenses summary user-data user-data-inverted checkmark-round checkmark-round-inverted cross-round comfort

Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Funktional

    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Personalisierung

    Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen. 

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Navigation

Neuer Inhalt

Suche

Erweiterte Suche Geführte Suche
  • Preise und Anmeldung
  • Login
    • Subuser-Login
    • Passwort vergessen
  • DIN Media Logo

Hauptnavigation

  • Dokumente
    • Gesamtinhalt
    • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände
    • Kosmetische Mittel
    • Tabakerzeugnisse
    • Futtermittel
    • Gentechnik
    • Historische Dokumente
  • Neues
  • Funktionen
    • Anmeldung
    • Anmeldung Mehrplatznutzer
    • Nutzerverwaltung für Mehrplatznutzer

Servicenavigation

  • Kontakt

Geführte Suche

Schränken Sie die Anzeige der Dokumente weiter ein:

  • Geführte Suche
    • L Lebensmittel (1641)
      • L 31.00 Fruchtsäfte, Fruchtnektare (21)

39 Suchergebnisse im Bereich "L 31.00 Fruchtsäfte, Fruchtnektare"

    1/2 Vorblättern Zur letzten Seite
    • BVL L 31.00-1 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der relativen Dichte von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der Norm DIN EN 1131, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Dichte, relative
      Verfahrensprinzipien: Pyknometer-Verfahren
    • BVL L 31.00-1 Technische Regel, 1997-01 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der relativen Dichte von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 1131, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-1, Ausgabe Mai 1980)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-1 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Dichte, relative
      Verfahrensprinzipien: Pyknometer-Verfahren
    • BVL L 31.00-2 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des pH-Wertes von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der Norm DIN EN 1132, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: pH-Wert
      Verfahrensprinzipien: Elektrometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-2 Technische Regel, 1997-01 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des pH-Wertes von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der gleichlautenden DIN EN 1132, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-2, Ausgabe Mai 1980)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-2 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: pH-Wert
      Verfahrensprinzipien: Elektrometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-3 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der titrierbaren Säure von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der Norm DIN EN 12147, Februar 1997)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Säuren, titrierbare
      Verfahrensprinzipien: Potentiometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-3 Technische Regel, 1997-09 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der titrierbaren Säure von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der gleichlautenden DIN EN 12147, Ausgabe Februar 1997, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-3, Ausgabe Mai 1980)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-3 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Säuren, titrierbare
      Verfahrensprinzipien: Potentiometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-4 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Asche von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der Norm DIN EN 1135, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Asche
      Verfahrensprinzipien: Veraschung 550 °C
    • BVL L 31.00-4 Technische Regel, 1997-01 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Asche in Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der gleichlautenden DIN EN 1135, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-4, Ausgabe Mai 1980)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-4 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Asche
      Verfahrensprinzipien: Veraschung 550 °C
    • BVL L 31.00-5 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Aschen-Gesamtalkalität in Frucht- und Gemüsesäften - Titrimetrisches Verfahren (Übernahme der Norm DIN EN 12144, Oktober 1996)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Aschen-Gesamtalkalität
      Verfahrensprinzipien: Titration
    • BVL L 31.00-5 Technische Regel, 1997-09 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Aschen-Gesamtalkalität in Frucht- und Gemüsesäften - Titrimetrisches Verfahren (Übernahme der gleichlautenden DIN EN 12144, Ausgabe Oktober 1996, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-5, Ausgabe September 1980)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-5 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Aschen-Gesamtalkalität
      Verfahrensprinzipien: Titration
    • BVL L 31.00-6 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Phosphorgehaltes in Frucht- und Gemüsesäften - Spektralphotometrisches Verfahren (Übernahme der Norm DIN EN 1136, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Phosphor
      Verfahrensprinzipien: Photometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-6 Technische Regel, 1997-01 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Phosphatgehaltes in Frucht- und Gemüsesäften - Spektralphotometrisches Verfahren (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 1136, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-6, Ausgabe Mai 1980)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-6 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Phosphor
      Verfahrensprinzipien: Photometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-6 Berichtigung Technische Regel, 2002-12 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Phosphatgehaltes in Frucht- und Gemüsesäften - Spektralphotometrisches Verfahren (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 1136, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-6, Ausgabe Mai 1980); Berichtigung
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-6 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Phosphor
      Verfahrensprinzipien: Photometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-7 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Spektralphotometrische Bestimmung des Prolingehaltes in Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der Norm DIN EN 1141, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Prolin
      Verfahrensprinzipien: Photometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-7 Technische Regel, 1997-01 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Spektralphotometrische Bestimmung des Prolingehaltes in Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 1141, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-7, Ausgabe Mai 1980)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-7 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Prolin
      Verfahrensprinzipien: Photometrisches Verfahren
    • BVL L 31.00-8 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Formolzahl in Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der Norm DIN EN 1133, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Formolzahl
      Verfahrensprinzipien: Titration
    • BVL L 31.00-8 Technische Regel, 1997-01 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Formolzahl von Frucht- und Gemüsesäften (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 1133, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-8, Ausgabe November 1983)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-8 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Formolzahl
      Verfahrensprinzipien: Titration
    • BVL L 31.00-9 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Enzymatische Bestimmung des Gehaltes an D-lsocitronensäure in Frucht- und Gemüsesäften - Spektralphotometrische Bestimmung von NADPH (Übernahme der Norm DIN EN 1139, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: D-Isocitronensäure
      Verfahrensprinzipien: Enzymatisches Verfahren
    • BVL L 31.00-9 Technische Regel, 1997-01 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Enzymatische Bestimmung des Gehaltes an D-Isocitronensäure in Frucht- und Gemüsesäften - Spektralphotometrische Bestimmung von NADPH (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 1139, Ausgabe Dezember 1994, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 31.00-9, Ausgabe November 1983)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL L 31.00-9 :2024-11
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: D-Isocitronensäure
      Verfahrensprinzipien: Enzymatisches Verfahren
    • BVL L 31.00-10 Technische Regel, 2024-11 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Gehalte an Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium in Frucht- und Gemüsesäften - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (AAS) (Übernahme der Norm DIN EN 1134, Dezember 1994)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Calcium , Kalium , Magnesium , Natrium
      Verfahrensprinzipien: AAS
    1/2 Vorblättern Zur letzten Seite

Zusätzliche Informationen

DIN Media Service

zum Seitenanfang
    • © 2025 DIN Media
    • Startseite
    • Impressum
    • AGB der DIN Media GmbH
    • Datenschutzhinweis
    • Cookie-Richtlinie
    • Cookie-Einstellungen
    • Dinmedia.de
    • DIN.de
    • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!
    • News per E-Mail
    • News per Facebook