close-plus angle-down angle-up angle-left angle-right back next link-extern arrow-down arrow-right checkmark edit add date time place contact cart-small eye delete update history download zoom media normenticker mediathek normenticker bibliothek flatrate close menu search barcode-scan login logout cart prev next breadcrumb options email facebook-logo twitter phone Nautos Club Goggles Normungsmonitoring smartphone dashboard user-management help feeback print whatsapp facebook googleplus linkedin xing network flag-new flag-new-en per cent badge dinacademy payment economize shipping encoding workingpaper content features licenses summary user-data user-data-inverted checkmark-round checkmark-round-inverted cross-round comfort

Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Funktional

    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Personalisierung

    Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen. 

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Navigation

Neuer Inhalt

Suche

Erweiterte Suche Geführte Suche
  • Preise und Anmeldung
  • Login
    • Subuser-Login
    • Passwort vergessen
  • DIN Media Logo

Hauptnavigation

  • Dokumente
    • Gesamtinhalt
    • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände
    • Kosmetische Mittel
    • Tabakerzeugnisse
    • Futtermittel
    • Gentechnik
    • Historische Dokumente
  • Neues
  • Funktionen
    • Anmeldung
    • Anmeldung Mehrplatznutzer
    • Nutzerverwaltung für Mehrplatznutzer

Servicenavigation

  • Kontakt

Geführte Suche

Schränken Sie die Anzeige der Dokumente weiter ein:

  • Geführte Suche
    • B Bedarfsgegenstände (96)
      • B 80.00 Bedarfsgegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln (BgLM) (48)
      • B 82.00 Bedarfsgegenstände mit Körperkontakt/Scherzartikel/Spielwaren (61)

109 Suchergebnisse im Bereich "B Bedarfsgegenstände"

    Zur ersten Seite Zurückblättern 4/6 Vorblättern Zur letzten Seite
    • BVL B 82.02-12 Technische Regel, 2019-02 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des pH-Wertes und der Differenzzahl von Leder chemische Prüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 4045, Ausgabe September 2018)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Differenzzahl , pH-Wert
      Verfahrensprinzipien: pH-Wert, pH-Messung, wässriger Auszug
    • BVL B 82.02-13 Technische Regel, 2024-06 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen - Prüfung mit Speichel- und Schweißsimulanz (Übernahme der Norm DIN 53160, Juli 2023)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Farblässigkeit
      Verfahrensprinzipien: Schweißsimulanz
    • BVL B 82.02-14 Technische Regel, 2018-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Referenzverfahren für die Bestimmung der Nickellässigkeit von Brillenfassungen und Sonnenbrillen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16128, Ausgabe Februar 2016)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Nickel , Nickellässigkeit
      Verfahrensprinzipien: Beschichtungsprüfung, Migrationsprüfung
    • BVL B 82.02-15 Technische Regel, 2017-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen in Textilien - Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 14362-3, Mai 2017)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Aminoazobenzol
      Verfahrensprinzipien: Flüssig-Flüssig-Extraktion
    • BVL B 82.02-16 Technische Regel, 2023-08 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Phthalatanteils in Textilien Tetrahydrofuran-Verfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 14389, Januar 2023)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: GC-MS , Gaschromatographie-Massenspektrometrie , Tetrahydrofuran-Verfahren
      Verfahrensprinzipien: Phtalate, Phthalsäureester
    • BVL B 82.02-17 Technische Regel, 2021-11 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts in Leder - Teil 1: Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN ISO 17226-1, Ausgabe Mai 2021)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Formaldehyd
      Verfahrensprinzipien: Flüssigkeitschromatographie, HPLC
    • BVL B 82.02-18 Technische Regel, 2019-06 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Formaldehydgehalts in Leder - Teil 2: Verfahren mittels kolorimetrischer Analyse (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 17226-2, Ausgabe April 2019)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Formaldehydgehalt
      Verfahrensprinzipien: kolorimetrische Analyse
    • BVL B 82.02-19 Technische Regel, 2016-07 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol-, Trichlorphenol-, Dichlorphenol-, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol in Leder (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 17070, Ausgabe Mai 2015)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.02-20 Technische Regel, 2016-07 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Metallgehaltes in Textilien - Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16711-1, Ausgabe Februar 2016)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.02-21 Technische Regel, 2016-07 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Metallgehaltes in Textilien - Teil 2: Bestimmung von extrahierbaren Metallen mit saurer synthetischer Schweißlösung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16711-2, Ausgabe Mai 2015)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.02-21 Berichtigung Technische Regel, 2019-02 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Metallgehaltes in Textilien - Teil 2: Bestimmung von extrahierbaren Metallen mit saurer synthetischer Schweißlösung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16711-2, Ausgabe Mai 2015); Berichtigung
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Elemente , Metalle
      Verfahrensprinzipien: Extraktion mit saurer synthetischer Schweißlösung, ICP-MS, ICP-OES, AAS, Kaltdampf-AAS, CVAAS
    • BVL B 82.02-22 Technische Regel, 2018-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Blei und Cadmium in metallischen Bedarfsgegenständen mit Körperkontakt - Aufschlussverfahren
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Blei , Cadmium
      Verfahrensprinzipien: Aufschluss, Aufschlussverfahren, Säureaufschluss
    • BVL B 82.02-23 Technische Regel, 2018-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Blei und Cadmium in metallischen Bedarfsgegenständen mit Körperkontakt mit der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (F-AAS) nach Säureaufschluss
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Blei , Cadmium
      Verfahrensprinzipien: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, F-AAS
    • BVL B 82.02-23 Berichtigung Technische Regel, 2019-02 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Blei und Cadmium in metallischen Bedarfsgegenständen mit Körperkontakt mit der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (F-AAS) nach Säureaufschluss; Berichtigung
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Blei , Cadmium
      Verfahrensprinzipien: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, F-AAS, Säueaufschluss
    • BVL B 82.02-24 Technische Regel, 2018-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Blei und Cadmium in metallischen Bedarfsgegenständen mit Körperkontakt mit der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Säureaufschluss
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Blei , Cadmium
      Verfahrensprinzipien: optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, ICP-OES
    • BVL B 82.02-25 Technische Regel, 2020-03 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Metallgehaltes in Textilien - Teil 3: Bestimmung der Bleilässigkeit mit Speichelsimulanzlösung (Übernahme der Norm DIN EN 16711-3, Ausgabe August 2019)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Bleilässigkeit , Metallgehalt
      Verfahrensprinzipien: Migration in Speichelsimulanzlösung
    • BVL B 82.02-26 Technische Regel, 2020-03 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu) in Textilien und textilen Erzeugnissen mittels Gaschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN 17130, Ausgabe September 2019)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: DMFu , Dimethylfumarat
      Verfahrensprinzipien: Gaschromatographie; GC
    • BVL B 82.02-27 Technische Regel, 2020-03 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) in Textilien - Teil 1: Verfahren unter Verwendung von HPLC-MS (Übernahme der Norm DIN EN ISO 18254-1, Ausgabe September 2016)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: APEO , Alkylphenolethoxylaten
      Verfahrensprinzipien: HPLC-MS
    • BVL B 82.02-28 Technische Regel, 2020-03 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) in Textilien - Teil 2: Verfahren unter Verwendung von NPLC (Übernahme der Norm DIN EN ISO 18254-2, Ausgabe September 2019)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: APEO , Alkylphenolethoxylaten
      Verfahrensprinzipien: NPLC
    • BVL B 82.02-29 Technische Regel, 2020-03 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Alkylphenolen (AP) in Textilien und textilen Erzeugnissen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 21084, Ausgabe Juni 2019)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: AP , Alkylphenole
      Verfahrensprinzipien: GC-MS; LC-MS, LC-FID
    Zur ersten Seite Zurückblättern 4/6 Vorblättern Zur letzten Seite

Zusätzliche Informationen

DIN Media Service

zum Seitenanfang
    • © 2025 DIN Media
    • Startseite
    • Impressum
    • AGB der DIN Media GmbH
    • Datenschutzhinweis
    • Cookie-Richtlinie
    • Cookie-Einstellungen
    • Dinmedia.de
    • DIN.de
    • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!
    • News per E-Mail
    • News per Facebook