close-plus angle-down angle-up angle-left angle-right back next link-extern arrow-down arrow-right checkmark edit add date time place contact cart-small eye delete update history download zoom media normenticker mediathek normenticker bibliothek flatrate close menu search barcode-scan login logout cart prev next breadcrumb options email facebook-logo twitter phone Nautos Club Goggles Normungsmonitoring smartphone dashboard user-management help feeback print whatsapp facebook googleplus linkedin xing network flag-new flag-new-en per cent badge dinacademy payment economize shipping encoding workingpaper content features licenses summary user-data user-data-inverted checkmark-round checkmark-round-inverted cross-round comfort

Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Funktional

    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Personalisierung

    Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen. 

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Navigation

Neuer Inhalt

Suche

Erweiterte Suche Geführte Suche
  • Preise und Anmeldung
  • Login
    • Subuser-Login
    • Passwort vergessen
  • DIN Media Logo

Hauptnavigation

  • Dokumente
    • Gesamtinhalt
    • Lebensmittel
    • Bedarfsgegenstände
    • Kosmetische Mittel
    • Tabakerzeugnisse
    • Futtermittel
    • Gentechnik
    • Historische Dokumente
  • Neues
  • Funktionen
    • Anmeldung
    • Anmeldung Mehrplatznutzer
    • Nutzerverwaltung für Mehrplatznutzer

Servicenavigation

  • Kontakt

Geführte Suche

Schränken Sie die Anzeige der Dokumente weiter ein:

  • Geführte Suche
    • B Bedarfsgegenstände (96)
      • B 82.00 Bedarfsgegenstände mit Körperkontakt/Scherzartikel/Spielwaren (52)
        • B 82.02 Gegenstände mit Körperkontakt (50)
        • B 82.10 Spielwaren (7)
        • B 82.92 Gegenstände mit Mundschleimhautkontakt (4)

61 Suchergebnisse im Bereich "B 82.00 Bedarfsgegenstände mit Körperkontakt/Scherzartikel/Spielwaren"

    Zur ersten Seite Zurückblättern 3/4 Vorblättern Zur letzten Seite
    • BVL B 82.02-37 Technische Regel, 2024-06 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Biozid-Zusatzstoffen in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis Verfahren mittels Gaschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN 17134-2, September 2023)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.02-38 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Biozid-Zusatzstoffen in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 1: 2-Phenylphenol und Triclosan, Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN 17134-1, Juli 2024)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Biozid-Zusatzstoffe , Phenylphenol , Triclosan
      Verfahrensprinzipien: Flüssigkeitschromatographie; LC, MS, DAD
    • BVL B 82.02-39 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von einigen Flammschutzmitteln in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (Übernahme der Norm DIN EN ISO 17881-1, September 2016)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: bromierte Flammschutzmittel
      Verfahrensprinzipien: GC-MS, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
    • BVL B 82.02-40 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von einigen Flammschutzmitteln in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 2: Phosphororganische Flammschutzmittel (Übernahme der Norm DIN EN ISO 17881-2, September 2016)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Phosphororganische Flammschutzmittel
      Verfahrensprinzipien: HPLC-MS/MS
    • BVL B 82.02-41 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von möglicherweise vorhandenen kritischen Substanzen in Schuhen und Schuhbestandteilen - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFU) (Übernahme der Norm DIN EN ISO 16186, September 2021)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Dimethylfumarat
      Verfahrensprinzipien: GC-MS, GC-MS/MS; Gaschromatographie, Massenspektrometrie, Tandem-Quadrupol-Massenspektrometer, Single-Quadrupol-Massenspektrometer
    • BVL B 82.02-42 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Chemische Bestimmung des Metallgehaltes in Leder - Teil 2: Gesamtmetallgehalt (Übernahme der Norm DIN EN ISO 17072-2, Dezember 2022)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Gesamtmetallgehalt , Metallgehalt
      Verfahrensprinzipien: optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, ICP-OES, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, ICP-MS, Atomabsorptionsspektrometrie, AAS, Atomfluoreszenzspektrometrie, AFS
    • BVL B 82.02-43 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen in Leder - Teil 1: Bestimmung von nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktion mit Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN ISO 23702-1, Oktober 2023)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: PFAS , extrahierbare nichtflüchtige Per- und Polyfluoralkylsubstanzen
      Verfahrensprinzipien: Lösemittelextraktion, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie, LC-MS
    • BVL B 82.02-44 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Gesamtgehalts von einzelnen Bisphenolen in Leder (Übernahme der Norm DIN EN ISO 11936, Oktober 2023)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Bisphenol , Bisphenol A , Bisphenol B , Bisphenol F , Bisphenol S
      Verfahrensprinzipien: Flüssigkeitschromatographie, LC
    • BVL B 82.02-45 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Gehaltes an Formaldehyd in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 3: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN ISO 14184-3, März 2024)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Formaldehyd , freies Formaldehyd , hydrolisiertes Formaldehyd
      Verfahrensprinzipien: Extraktionsverfahren, Flüssigkeitschromatographie, LC
    • BVL B 82.02-46 Technische Regel, 2025-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Chemische Bestimmung des Metallgehaltes in Leder - Teil 1: Extrahierbare Metalle (Übernahme der Norm DIN EN ISO 17072-1, Ausgabe Juli 2019)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.10-1 Technische Regel, 2024-12 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt "Ersetzt durch B 82.02.13"
      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Prüfung von bunten Kinderspielwaren auf Speichel- und Schweißechtheit (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 53160, Ausgabe Juni 1974)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Farblässigkeit
      Verfahrensprinzipien: Speichelsimulanz, Schweißsimulanz
    • BVL B 82.10-2 Technische Regel, 2017-12 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Stoffen in Spielzeug (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 71-12, Mai 2017)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: N-Nitrosaminen , N-nitrosierbare Stoffe
      Verfahrensprinzipien: HPLC-MS
    • BVL B 82.10-3 Technische Regel, 2025-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 3: Migration bestimmter Elemente (Übernahme der Norm DIN EN 71-3, Ausgabe Februar 2025)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Aluminium , Antimon , Arsen , Barium , Blei , Bor , Cadmium , Chrom(III) , Chrom(VI) , Cobalt , Elemente , Kupfer , Mangan , Nickel , Organozinn , Quecksilber , Selen , Strontium , Zink , Zinn
      Verfahrensprinzipien: Migration, Extraktion, ICP-MS, Ionenaustauscher, GC-MS
    • BVL B 82.10-3 Technische Regel, 2021-11 [ZURÜCKGEZOGEN]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 3: Migration bestimmter Elemente (Übernahme der Norm DIN EN 71-3, Ausgabe Juni 2021)
      Dokument wurde ersetzt durch:
      • BVL B 82.10-3 :2025-04
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Aluminium , Antimon , Arsen , Barium , Blei , Bor , Cadmium , Chrom(III) , Chrom(VI) , Cobalt , Elemente , Kupfer , Mangan , Nickel , Organozinn , Quecksilber , Selen , Strontium , Zink , Zinn
      Verfahrensprinzipien: Migration, Extraktion, ICP-MS, Ionenaustauscher, GC-MS
    • BVL B 82.10-4 Technische Regel, 2021-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 7: Fingermalfarben - Anforderungen und Prüfverfahren (Übernahme der Norm DIN EN 71-7, Ausgabe Juni 2020)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: Fingermalfarben , Spielzeug
      Verfahrensprinzipien: Anforderungen und Prüfverfahren
    • BVL B 82.10-5 Technische Regel, 2025-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 18: Phenol in wässrigem (Gehalt) und polymerem (Migration) Spielzeugmaterial (Übernahme der Norm DIN EN 71-18, Ausgabe Februar 2025)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.10-6 Technische Regel, 2025-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 19: Migration von Bisphenol A aus Spielzeugmaterial (Übernahme der Norm DIN EN 71-19, Ausgabe Februar 2025)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.92-1 Technische Regel, 2018-04 [AKTUELL]

      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Verfahren zur Bestimmung der Abgabe von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Stoffen aus Flaschen- und Beruhigungssaugern aus Elastomeren oder Gummi (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12868, Ausgabe April 2017)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
      Untersuchungsparameter: N-Nitrosaminen , N-nitrosierbare Stoffen
      Verfahrensprinzipien: Gaschromatographie mit Chemilumineszenzdetektor (GC-TEA), Migration
    • BVL B 82.92-2 Technische Regel, 2019-02 [AKTUELL]

      Information: Hinweisblatt „Ersetzt durch“
      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Untersuchung von Schnullern für Säuglinge und Kleinkinder - Chemische Anforderungen und Prüfungen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1400-3, Ausgabe Dezember 2002)
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    • BVL B 82.92-3 Technische Regel, 2024-06 [AKTUELL]

      Information: Durchführung nach B 82.02-13
      Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen Prüfung mit Speichelsimulanz
      Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Zur ersten Seite Zurückblättern 3/4 Vorblättern Zur letzten Seite

Zusätzliche Informationen

DIN Media Service

zum Seitenanfang
    • © 2025 DIN Media
    • Startseite
    • Impressum
    • AGB der DIN Media GmbH
    • Datenschutzhinweis
    • Cookie-Richtlinie
    • Cookie-Einstellungen
    • Dinmedia.de
    • DIN.de
    • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!
    • News per E-Mail
    • News per Facebook