Historische Dokumente

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer gentechnischen Veränderung von Sojabohnen durch Amplifizierung der veränderten DNA-Sequenz mit Hilfe der PCR (Polymerase Chain Reaction) und Hybridisierung des PCR-Produktes mit einer DNA-Sonde
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gentechnische Veränderung
    Verfahrensprinzipien: PCR-Amplifizierung und DNA-Sonde
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer gentechnischen Veränderung von Kartoffeln durch Amplifizierung der veränderten DNA-Sequenz mit Hilfe der PCR (Polymerase Chain Reaction) und Hybridisierung des PCR-Produktes mit einer DNA-Sonde
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gentechnische Veränderung
    Verfahrensprinzipien: PCR-Amplifizierung und DNA-Sonde
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer gentechnischen Veränderung von Kartoffeln durch Amplifizierung der veränderten DNA-Sequenz mit Hilfe der PCR (Polymerase Chain Reaction) und Hybridisierung des PCR-Produktes mit einer DNA-Sonde; Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gentechnische Veränderung
    Verfahrensprinzipien: PCR-Amplifizierung und DNA-Sonde
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer gentechnischen Veränderung von Tomaten durch Amplifizierung der veränderten DNA-Sequenz mit Hilfe der PCR (Polymerase Chain Reaction) und Hybridisierung des PCR-Produktes mit einer DNA-Sonde oder Restriktionsanalyse des PCR-Produktes
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gentechnische Veränderung
    Verfahrensprinzipien: PCR-Amplifizierung und DNA-Sonde
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Ascorbinsäure in der Aufgußflüssigkeit bzw. Preßlake von Sauerkraut (Titrimetrische Methode)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Ascorbinsäure
    Verfahrensprinzipien: Titration
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Zuckergehaltes vor und nach Inversion in Tomatenmark (Luff-Schoorl-Methode)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Zucker (vor und nach Inversion)
    Verfahrensprinzipien: Luff-Schoorl-Methode
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Zuckergehaltes vor und nach Inversion in Tomatenmark (Luff-Schoorl-Methode); Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Zucker (vor und nach Inversion)
    Verfahrensprinzipien: Luff-Schoorl-Methode
  • Titel (deutsch): Bestimmung der L-Glutaminsäure in Tomatenmark (enzymatische Methode)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: L-Glutamat , L-Glutaminsäure
    Verfahrensprinzipien: Enzymatisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Kaliumgehaltes von Tomatenmark (gravimetrische Methode)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Kalium
    Verfahrensprinzipien: Gravimetrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Bestimmung der Ameisensäure in Tomatenmark, Tomatenketchup und vergleichbaren Erzeugnissen (enzymatische Methode)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Ameisensäure
    Verfahrensprinzipien: Enzymatisches Verfahren