Inhalt - Lebensmittel

Vorwort (PDF)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Sachwortverzeichnis (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung thermischer Abbauprodukte des Chlorophyll a und a' (Pheophytin a, a' und Pyropheophytin) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 29841, Oktober 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pheophytin a, a' und Pyropheophytin
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Kakaobutter-Äquivalenten in Kakaobutter durch hochauflösende Kapillar-Gaschromatographie (HR-GC) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 23275-1, Ausgabe März 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Borneo-Talg , Illipe , Kakaobutteräquivalente , Kokum gurgi , Mangokern , Palmöl , Sal , Shea , Tengkawang
    Verfahrensprinzipien: HR-GC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Quantifizierung von Kakaobutter-Äquivalenten in Kakaobutter durch hochauflösende Kapillar-Gaschromatographie (HR-GC) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 23275-2, Ausgabe März 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Borneo-Talg , Illipe , Kakaobutteräquivalente , Kokum gurgi , Mangokern , Palmöl , Sal , Shea , Tengkawang
    Verfahrensprinzipien: HR-GC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von niedrig siedenden halogenierten Kohlenwasserstoffen in Speiseölen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 16035, Ausgabe November 2005)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bromdichlormethan , Dibrochlormethan , Dichlormethan , Tetrachlorethen , Tetrachlormethan , Tribrommethan , Trichlorethan , Trichlorethen , Trichlormethan , Trichlortrifluorethan , halogenierte Kohlenwasserstoffe
    Verfahrensprinzipien: Headspace-GC/ECD
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Verfahren zur Bestimmung des Prozentanteils von 2-Glycerylmonopalmitat in Olivenölen und Oliventresterölen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 12872, Dezember 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 2-Glycerylmonopalmitat
    Verfahrensprinzipien: Kapillargaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wachsgehaltes von Olivenölen und Oliventresterölen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12873, Ausgabe Juli 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Stigmastadiene in Pflanzenölen - Verfahren mit Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15788-1, Ausgabe September 2001)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 2,4 Stigmastadien , 3,5 Stigmastadien
    Verfahrensprinzipien: Säulenchromatographie und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Stigmastadiene in Pflanzenölen mittels HPLC (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15788-2, Ausgabe Februar 2005)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Cholestadien , Steradien , Stigmastadien , campestadien
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung in Speiseölen mittels GC/MS (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15303, Ausgabe Februar 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Acrylate , Aldehyde , Alkohole , Amine , Eser , Ether , Ketone , Stickstoffverbindungen , cyclische aromatische Verbindungen , flüchtige organische Verbindungen , gesättigte und ungesättigte Halogenkohlenwasserstoffe
    Verfahrensprinzipien: GC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in pflanzlichen Ölen mittels HPLC-MS(/MS) (QuOil1))
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände, Multimethode (Bestimmung)