Inhalt - Lebensmittel

Vorwort (PDF)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Sachwortverzeichnis (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Muscheltieren, Blattgemüse, Sprossgemüse, Beerenobst und abgefülltem Trinkwasser mittels Real-time-RT-PCR (Übernahme der Norm DIN EN ISO 15216-2, Dezember 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Hepatitis-A-Virus , Norovirus
    Verfahrensprinzipien: Real-time-RT-PCR
  • Information: Hinweisblatt „Ersetzt durch“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von PSP-Toxinen in Muscheltieren und Muscheltiererzeugnissen - HPLC-Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung DSP-Toxinen in Muscheltieren und Muscheltiererzeugnissen - RP-HPLC-MS Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: DSP-Toxine
    Verfahrensprinzipien: RP-HPLC-MS Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohen Fischen und gekochten Miesmuscheln mit RP-HPLC und UV-Detektion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14176, Ausgabe März 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Domoinsäure
    Verfahrensprinzipien: RP-HPLC, HPLC, UV-Detektion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von lipophilen Algentoxinen (Okadasäuregruppen-Toxine, Yessotoxine, Azaspirosäuren, Pectenotoxine) in Schalentieren und Schalentiererzeugnissen - HPLC-MS/MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16204, Ausgabe August 2012)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Algentoxine, lipophil
    Verfahrensprinzipien: HPLC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Verfahren mit Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation (Übernahme der Norm DIN EN 14526, Ausgabe April 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Toxine der Saxitoxingruppe
    Verfahrensprinzipien: HPLC-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Identifizierung von Kammmuscheln durch Analyse von 16S rRNA-Sequenzen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Kammuscheln
    Verfahrensprinzipien: 16S rRNA-Sequenzen, PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis relevanter Kammmuschelarten mittels Multiplex real-time PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Jakobsmuschel , Japanische Kammmuschel , Kammmuschelarten , Mizuhopecten yessoensis , Pecten sp. , Placopecten magellanicus , Tiefseescallops
    Verfahrensprinzipien: Multiplex real-time PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - DNA-Barcoding von Muscheln und Muschelprodukten anhand eines definierten mitochondrialen 16S rRNA-Genabschnittes (Übernahme der Norm DIN EN 17881, Oktober 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Muschelarten , Muschelgattung , Muscheln
    Verfahrensprinzipien: DNA-Barcoding; PCR
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2025-04)“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Erukasäuregehalts in Speiseölen und -fetten sowie in Lebensmitteln mit Öl- und Fettzusätzen - Anhang der Richtlinie der Kommission vom 25. Juli 1980 über die gemeinschaftliche Analysenmethode zur Bestimmung des Erukasäuregehalts in Speiseölen und -fetten sowie in Lebensmitteln mit Öl- und Fettzusätzen (80/891/EWG) (ABI. EG Nr. L 254/37 vom 27.9.1980)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Erukasäure
    Verfahrensprinzipien: DC und GC