Inhalt - Lebensmittel

Vorwort (PDF)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Sachwortverzeichnis (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Dichlormethangehaltes in entcoffeiniertem Rohkaffee - Headspace-Gaschromatographie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10783, Ausgabe Januar 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Dichlormethan
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach L 46.02-9“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Gehaltes an 16-O-Methylcafestol in Rohkaffee HPLC-Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wassergehaltes in Röstkaffee nach Karl Fischer; Referenzverfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10772-1, Ausgabe Juni 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Wasser
    Verfahrensprinzipien: Karl-Fischer-Titration
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des wasserlöslichen Extraktanteils - Verfahren für Röstkaffee (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10775, Ausgabe Juli 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Extrakt , wasserlöslicher Extraktanteil
    Verfahrensprinzipien: Extraktion,Trocknung bei 103 °C, gravimetrisch
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des pH-Wertes und des Säuregrads - Verfahren für Röstkaffee (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10776-1, Ausgabe Juli 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Säuregrad , pH-Wert
    Verfahrensprinzipien: potentiometrisch, Titration, pH-Messung
  • Information: Hinweisblatt "Ersetzt durchh L 46.02-9“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Gehaltes an 16-O-Methylcafestol in Röstkaffee HPLC-Verfahren (Übernahme der Norm DIN 10779, März 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 16-O-Methylcafestol
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Röstkaffee - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14132, Ausgabe September 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Ochratoxin A
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Massenverlustes von gemahlenem Röstkaffee bei 103 °C (Routineverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10781, Ausgabe November 2000)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Feuchtigkeitsgehalt , Massenverlust , Trockensubstanz
    Verfahrensprinzipien: Gravimetisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Korngröße von gemahlenem Röstkaffee - Luftstrahlsieb-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10765, Ausgabe Juli 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Korngröße
    Verfahrensprinzipien: Luftstrahlsieb-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Gehalts von 16-O-Methylcafestol, 16-O-Methylkahweol und deren Derivaten als Summenparameter in Röstkaffee mittels 1H-qNMR (Übernahme der Norm DIN EN 17992, Januar 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 16-O-Methylcafestol , 16-O-Methylkahweol
    Verfahrensprinzipien: 1H-qNMR