Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wassergehaltes in Milchfett-Erzeugnissen - Karl-Fischer-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 5536, Ausgabe August 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Karl-Fischer-Titration
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wassergehaltes in Lactose - Karl-Fischer-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12779, Ausgabe August 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Karl-Fischer-Titration
  • Information: Hinweisblatt „Durchführung nach“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Herstellung von Erstverdünnungen und von Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen - Teil 5: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Käse
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der coliformen Keime in Käse; Verfahren mit flüssigem Nährmedium
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Keime, coliforme
    Verfahrensprinzipien: Verfahren mit flüssigem Nährmedium
  • Information: Hinweisblatt „Durchführung nach L 01.00-3“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der coliformen Keime in Käse Verfahren mit festem Nährboden
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Keime, coliforme
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach L 01.00–3"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der coliformen Keime in Käse - Verfahren mit festem Nährboden
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Keime, coliforme
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Nachweis und Bestimmung von Aflatoxin M₁ in Käse; Schuller-Methode
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aflatoxin M1
    Verfahrensprinzipien: DC (Schuller-Methode)
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Nachweis von Salmonellen in Käse
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Salmonellen
    Verfahrensprinzipien: Nachweis
  • Information: Ersetzt durch L 03.00-42
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes von Käse und Schmelzkäse Gravimetrisches Verfahren nach Schmid-Bondzynski-Ratzlaff - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 1735, Mai 2005)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Gesamttrockenmasse von Käse und Schmelzkäse - Referenzverfahren (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN EN ISO 5534, Ausgabe September 2004)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Masseverlust , Trockenmasse , Trockensubstanz
    Verfahrensprinzipien: Trocknung 102°C (Referenzverfahren)