Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Information: Ersetzt durch L 02.09-14
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des pH-Wertes von Caseinen und Caseinaten - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN 10456, April 1989)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmungen für die Probeentnahme von Kaseinen und Kaseinaten
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Probenahme
    Verfahrensprinzipien: Probenahme-Technik
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Molkenprotein- und Caseinanteils am Gesamtprotein von Milcheiweißerzeugnissen - Elektrophoretisches Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Casein , Molkenprotein
    Verfahrensprinzipien: Elektrophoretisches Verfahren
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Molkenprotein- und Caseinanteils im Gesamtprotein von Casein und Caseinaten - Derivativspektroskopisches Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Casein , Gesamtprotein , Molkenprotein
    Verfahrensprinzipien: Derivativspektroskopie
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehaltes in Milcheiweißerzeugnissen - Verfahren mit Cadmiumreduktion und Spektrometrie
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nitrat , Nitrit
    Verfahrensprinzipien: Verfahren mit Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der "gebundenen Asche" in Caseinen (Referenzverfahren) (Übernahme der Norm DIN ISO 5544, Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: gebundene Asche
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Veraschung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Asche in Labcaseinen und Caseinaten (Referenzverfahren) (Übernahme der Norm DIN ISO 5545, Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Asche
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Veraschung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wassergehaltes in Caseinen und Caseinaten (Referenzverfahren) (Übernahme der Norm DIN ISO 5550, Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Wassergehalt
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Trocknung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - pH-Wert-Bestimmung in Caseinen und Caseinaten (Referenzverfahren) (Übernahme der Norm DIN ISO 5546, Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: pH-Wert
    Verfahrensprinzipien: Potentiometrie; Elektrometrie
  • Information: Durchführung nach L 03.00-42
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes von Caseinen und Caseinaten - Gravimetrisches Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)