Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Kunststoffen und Elastomeren mittels GC-MS
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: PAK , polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
    Verfahrensprinzipien: GC-MS
  • Information: Ersetzt durch B 82.02-37
    Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Gehaltes an Tetrachlorphenol-, Trichlorphenol-, Dichlorphenol-, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol in Textilien
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von zinnorganischen Verbindungen in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 1: Verfahren mit Derivatisierung und Gaschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN ISO 22744-1, Ausgabe September 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: zinnorganischen Verbindungen
    Verfahrensprinzipien: Derivatisierung, GC, Gaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von zinnorganischen Verbindungen in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 2: Direktes Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN ISO 22744-2, Ausgabe Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: zinnorganischen Verbindungen
    Verfahrensprinzipien: Direktes Verfahren, Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie, LC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Phthalsäureestern in Kunststoffen, Oberflächenbeschichtungen, Lacken, Papier und Pappe mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: GC-MS , Gaschromatographie-Massenspektrometrie , Tetrahydrofuran-Verfahren
    Verfahrensprinzipien: Phtalate, Phthalsäureester
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Phthalsäureestern in Kunststoffen, Oberflächenbeschichtungen, Lacken, Papier und Pappe mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: GC-MS , Gaschromatographie-Massenspektrometrie , Tetrahydrofuran-Verfahren
    Verfahrensprinzipien: Phtalate, Phthalsäureester
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Organisches Fluor in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 1: Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN 17681-1, November 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: PFAS , PFOA , extrahierbare perfluorierte und polyfluorierte Verbindungen , organisches Flour
    Verfahrensprinzipien: Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektor, LC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Organisches Fluor in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 2: Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN 17681-2, November 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: PFAS , PFOA , extrahierbare perfluorierte und polyfluorierte Verbindungen , organisches Flour
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographie mit massenspektrometrischen Detektor GC-MS/MS, GC-MS/PCI, GC-MS/EI
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Biozid-Zusatzstoffen in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 2: Konservierungsmittel auf Chlorphenolbasis Verfahren mittels Gaschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN 17134-2, September 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von Biozid-Zusatzstoffen in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 1: 2-Phenylphenol und Triclosan, Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN 17134-1, Juli 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Biozid-Zusatzstoffe , Phenylphenol , Triclosan
    Verfahrensprinzipien: Flüssigkeitschromatographie; LC, MS, DAD