Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Teil 3: Leitfaden für die Beurteilung sensorischer Eigenschaften auf Übereinstimmung mit Produktspezifikationen mittels Punktvergabe (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN ISO 22935 Teil 3, Dezember 2012)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Punktvergabe , sensorische Eigenschaften , Übereinstimmung mit Produktspezifikationen
    Verfahrensprinzipien: sensorische Analyse, Sensorik
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Teil 3: Leitfaden für die Beurteilung sensorischer Eigenschaften auf Übereinstimmung mit Produktspezifikationen mittels Punktvergabe (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN ISO 22935 Teil 3, Dezember 2012); Ergänzung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Punktvergabe , sensorische Eigenschaften , Übereinstimmung mit Produktspezifikationen
    Verfahrensprinzipien: sensorische Analyse, Sensorik
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Chloridgehaltes von Milch, Milcherzeugnissen, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmitteln für Erwachsene - Potentiometrisches Titrationsverfahren (Übernahme der Norm DIN ISO 21422, April 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Chloridgehalt
    Verfahrensprinzipien: Potentiometrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Chloridgehaltes von Milch, Milcherzeugnisse, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene - Potentiometrisches Titrationsverfahren (Übernahme der Norm DIN ISO 21422, April 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Chloridgehalt
    Verfahrensprinzipien: Potentiometrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Anzahl von Hefen und Schimmelpilzen in Milch, Milcherzeugnissen und Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Milchbasis - Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN 10186, November 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Hefe , Schimmelpilze
    Verfahrensprinzipien: Mikrobiologisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis der durch koagulase-positive Staphylokokken gebildeten Thermonuklease in Milch und Milcherzeugnissen (Übernahme der Norm DIN ISO 8870, Oktober 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: DNase , hitzestabile Thermonuklease
    Verfahrensprinzipien: Toluidinblau-O-DNA-Agar; DNase-Agar
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Zählung somatischer Zellen in Rohmilch (fluoreszenzoptische Zählung)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Zellzahl, somatische
    Verfahrensprinzipien: Fluoreszenzoptische Zählung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Nachweis von Streptococcus agalactiae in Rohmilch
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Streptococcus agalactiae
    Verfahrensprinzipien: Routineverfahren (Nachweis)
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfung und Bewertung von Konsummilch (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10462, Ausgabe Oktober 1988)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Sensorische Prüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Sensorische Prüfung und Bewertung von Konsummilch
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Bewertende Prüfung mit Skale