Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Gehaltes an säurelöslichem β-Laktoglobulin in hitzebehandelter Milch - Umkehrphasen-hochleistungs-flüssigchromatographisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10473, Ausgabe Dezember 1997)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Molkenprotein , ß-Laktoglobulin
    Verfahrensprinzipien: HPLC und elektrophoretisches Verfahren
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Sulfonamiden in Milch (Hochdruckflüssigkeitschromatographische Bestimmung) - Routineverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Sulfonamiden in Milch; Hochdruckflüssigkeitschromatographische Bestimmung - Routineverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sulfonamide
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Suchverfahren auf das Vorhandensein von Sulfadimidin-Rückständen in Milch (Screeningverfahren mit ELISA im Mikrotitersystem)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Suchverfahren auf das Vorhandensein von Sulfadimidin-Rückständen in Milch - Screeningverfahren mit ELISA im Mikrotitersystem
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sulfadimidin
    Verfahrensprinzipien: ELISA
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Suchverfahren auf das Vorhandensein von Chloramphenicol-Rückständen in Milch - Screeningverfahren mit ELISA im Mikrotitersystem
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Chloramphenicol
    Verfahrensprinzipien: ELISA
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Suchverfahren auf das Vorhandensein von Streptomycin- und Dihydrostreptomycin-Rückständen in Milch; Screeningverfahren mit ELISA im Mikrotitersystem
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Dihydrostreptomycin , Streptomycin
    Verfahrensprinzipien: Screeningverfahren mit ELISA (kompetiver Enzymimmunoassay)
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Dapson in Milch - Hochdruckflüssigkeitschromatographische Bestimmung; Routineverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Dapson
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung präsumtiver Bacillus cereus in Milch und Milchprodukten - Teil 1: Koloniezählverfahren bei 37 °C (Übernahme der gleichnamigen deutschen Norm DIN 10198, Ausgabe Juli 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bacillus cereus , präsumtiver Bacillus cereus
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählverfahren bei 37 °C
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Rückständen an Oxytetracyclin, Tetracyclin, Chlortetracyclin und deren Epimeren, Doxycyclin und Demeclocyclin in Milch; HPLC-Methode
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Tetracycline
    Verfahrensprinzipien: HPLC