Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der Anzahl von Hefen und Schimmelpilzen in Milch und Milchprodukten; Referenzverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Hefen , Schimmelpilze
    Verfahrensprinzipien: Bestimmung der Anzahl (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes in Magermilch, Molke und Buttermilch - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN EN ISO 7208, Ausgabe März 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fett
    Verfahrensprinzipien: Gravimetrisches Verfahren*Röse-Gottlieb-Prinzip
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis der Tierart bei Milch, Milchprodukten und Käse mit Hilfe der isoelektrischen Fokussierung (PAGIF)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Tierart
    Verfahrensprinzipien: Isoelektrische Fokussierung (Nachweis)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Molkenproteinanteils im Gesamtprotein von Milch, Milchprodukten und Käse - Polarographische Methode
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Molkenprotein
    Verfahrensprinzipien: Polarographische Methode
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Phosphatidwertes in Milch, Milcherzeugnissen und Käse
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Phosphatidwert
    Verfahrensprinzipien: Photometrisches Verfahren
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Analyse- und Testverfahren für Rohmilch und wärmebehandelte Milch - Anhänge I und II der Entscheidung der Kommission vom 14. Februar 1991 zur Festlegung bestimmter Analyse- und Testverfahren für Rohmilch und wärmebehandelte Milch (91/180/EWG) ABl. EG Nr. 93/1 vom 13.4.91)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Antibiotika , Gefrierpunkt , Keimgehalt , Peroxidaseaktivität , Phosphataseaktivität , Sulfonamide , coliforme Keime , pathogene Keime , somatische Zellen
    Verfahrensprinzipien: Verschiedene Verfahren zur Bestimmung von Gefrierpunkt, Phosphatase- und Peroxidaseaktivität, Keimgehalt, coliformer und pathogener Keime, somatischer Zellen sowie dem Nachweis von Antibiotika und Sulfonamiden
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Analyse- und Testverfahren für Rohmilch und wärmebehandelte Milch
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Antibiotika , Gefrierpunkt , Keimgehalt , Peroxidaseaktivität , Phosphataseaktivität , Sulfonamide , coliforme Keime , pathogene Keime , somatische Zellen
    Verfahrensprinzipien: Verschiedene Verfahren zur Bestimmung von Gefrierpunkt, Phosphatase- und Peroxidaseaktivität, Keimgehalt, coliformer und pathogener Keime, somatischer Zellen sowie dem Nachweis von Antibiotika und Sulfonamiden
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Leitfaden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 707, Ausgabe Januar 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung präsumtiver Bacillus cereus in Milch und Milchprodukten - Verfahren mit selektiver Anreicherung (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10198 Teil 2, Ausgabe Oktober 1992)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung präsumtiver Bacillus cereus in Milch und Milchprodukten; Verfahren mit selektiver Anreicherung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bacillus cereus
    Verfahrensprinzipien: Verfahren mit selektiver Anreicherung