Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und Charakterisierung von Salmonella enterica, Listeria monocytogenes, thermotoleranten Campylobacter spp. und Shigatoxin-bildenden sowie kommensalen Escherichia coli, die aus Lebensmitteln isoliert wurden
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Listeria monocytogenes , Salmonella enterica , Shigatoxin-bildende Escherichia coli , kommensale Escherichia coli , thermotolerante Campylobacter spp.
    Verfahrensprinzipien: NGS, Gesamtgenomsequenzierung, WGS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen - Teil 4: Identifizierung von monophasischen Salmonella Typhimurium (1,4,[5],12:i:-) durch Polymerase-Kettenreaktion (PCR) (Übernahme der Norm DIN EN ISO 6579-4, Juni 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: monophasische Salmonella Typhimurium
    Verfahrensprinzipien: Multiplex real-time PCR, gelbasierte Multiplex PCR, gelbasierte Einzelziel PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfung - Allgemeine Grundlagen (Übernahme der Norm DIN 10950, September 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Allgemeine Grundlagen
    Verfahrensprinzipien: sensorische Prüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Allgemeiner Leitfaden für die Gestaltung von Prüfräumen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8589, Ausgabe Oktober 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Gestaltung von Prüfräumen
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Rangordnungsprüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN ISO 8587, Ausgabe August 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Rangordnungsprüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Einfach beschreibende Prüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10964, Ausgabe November 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Einfach beschreibende Prüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Dreiecksprüfung (Übernahme der Norm DIN EN ISO 4120, Juni 2021)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Lebensmittel
    Verfahrensprinzipien: sensorische Prüfung; Dreiecksprüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Paarweise Vergleichsprüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 5495, Oktober 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorisches Prüfverfahren
    Verfahrensprinzipien: paarweise Vergleichsprüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Methodologie - Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN ISO 3972, Ausgabe Dezember 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Methodologie - Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit Beiblatt 1: Praxisanleitung (Übernahme der Norm DIN ISO 3972 Beiblatt 1, November 2018)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Lebensmittel
    Verfahrensprinzipien: Sensorische Analyse; Geschmacksempfindlichkeit