Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Multiverfahren zur Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mit GC oder LC-MS/MS - Teil 2: Verfahren zur Extraktion und Reinigung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12393-2, Ausgabe März 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Multimethode GC oder LC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Multiverfahren zur Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mit GC oder LC-MS/MS - Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Absicherung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12393-3, Ausgabe Januar 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Multimethode GC oder LC-MS/MS
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen - Teil 1: HPLC-Verfahren mit Reinigung durch Festphasenextraktion (Übernahme der Deutschen Norm DIN EN 14185-1, März 2015)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen in fettarmen Lebensmitteln - Teil 2: HPLC-Verfahren mit Reinigung auf einer Kieselgur-Säule (Übernahme der Norm DIN EN 14185-2, August 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: HPLC mit Reinigung auf einer Kieselgur-Säule
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen in fettarmen Lebensmitteln - Teil 2: HPLC-Verfahren mit Reinigung auf einer Kieselgur-Säule (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14185-2, Ausgabe August 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: HPLC mit Reinigung auf einer Kieselgur-Säule
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (Übernahme der Norm DIN EN 17264, November 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aluminium
    Verfahrensprinzipien: ICP-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (Übernahme der Norm DIN EN 17265, November 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aluminium
    Verfahrensprinzipien: ICP-OES
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mit Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16618, Ausgabe Juni 2015)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Acrylamid
    Verfahrensprinzipien: LC-ESI-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von - Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mit Gaschromatographie und Massenspektrometrie (GC-MS) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16619, Ausgabe Juni 2015)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Benz[a]anthracen , Benzo[a]pyren , Chrysen und Benzo[b]fluoranthen , PAK
    Verfahrensprinzipien: GC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Nährmedien (Übernahme der Norm DIN EN ISO 11133, Oktober 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Mikroorganismen
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitung