Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Koloniezählverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 10272-2, Juli 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Campylobacter spp.
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zur Bestimmung niedriger Zahlen von präsumtivem Bacillus cereus in Lebensmitteln - Verfahren der wahrscheinlichsten Keimzahl (MPN) und Nachweisverfahren (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 21871, Ausgabe April 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bacillus cereus
    Verfahrensprinzipien: Nachweis und MPN-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Anforderungen an Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 20837, Ausgabe August 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: pathogene Mikroorganismen
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis mit der PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Anforderungen an Amplifikation und den Nachweis bei qualitativen Verfahren zum Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 20838, Ausgabe August 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: pathogene Mikroorganismen
    Verfahrensprinzipien: Anforderungen an Amplifikation und den Nachweis bei qualitativen Nachweisverfahren mit der PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenvorbereitungsverfahren zur Bereitstellung der amtlichen Probe, Gegen- und Schiedsprobe für die Bestimmung des Mycotoxingehaltes in Lebensmitteln - Teil 1: - Verfahren zur Nasshomogenisierung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Mycotoxingehalt
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitungsverfahren, Nasshomogenisierung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenvorbereitungsverfahren zur Bereitstellung der Parallelproben für Vollzugs-, Handels- und Referenzzwecke für die Bestimmung des Mykotoxingehaltes in Lebensmitteln - Teil 2: Verfahren zur Zerkleinerung und Homogenisierung ohne Wasserzusatz
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Mykotoxine
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Qualitativer Nachweis von Noroviren der Genogruppen I und II auf glatten, festen Oberflächen von Lebensmitteln, durch real-time RT-PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Noroviren
    Verfahrensprinzipien: real-time RT-PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln - LC-MS/MS-Verfahren mit Methanolextraktion und Reinigung an Diatomerde (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15637, Ausgabe Februar 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände
    Verfahrensprinzipien: LC-MS/MS, Diatomeenerde
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Rückstandsanalyse von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln (Tabellarische Auflistung von Precursor-Ionen und typischen Fragmenten sowie weiterer Messparameter von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen zur Bestimmung mittels gekoppelter Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände
    Verfahrensprinzipien: Tabellarische Auflistung von Precursor-Ionen
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Rückstandsanalyse von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln (Tabellarische Auflistung von Precursor-Ionen und typischen Fragmenten sowie weiterer Messparameter von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen zur Bestimmung mittels gekoppelter Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände
    Verfahrensprinzipien: Tabellarische Auflistung von Precursor-Ionen