Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Gaschromatographische Bestimmung von Amitraz und Vinclozolin sowie ihren 2,4-Dimethylanilin bzw. 3,5-Dichloranilin enthaltenden Metaboliten in Lebensmitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 3,4-Dimethylanilin (Amitraz-Metabolit) , 3,5-Dichloranilin (Vinclozolin-Metabolit) , Amitraz , Vinclozolin
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographische Bestimmung der Aniline nach alkalischer Hydrolyse
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Isomalt, Lactit, Maltit, Mannit, Sorbit und Xylit in Lebensmitteln - HPLC-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15086, Ausgabe Juni 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: GPM , GPS , Glucosyl-mannit , Glucosyl-sorbit , Isomalt , Lactit , Maltit , Mannit , Sorbit , Xylit
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Thiram in pflanzlichen Lebensmittel mittels HPLC
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Thiram
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Cholecalciferol (Vitamin D₃) oder Ergocalciferol (Vitamin D₂)) in Lebensmitteln - HPLC-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12821, Ausgabe August 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Cholecalciferol , Cholecalciferol (D<(Index)3>) , Ergocalciferol , Ergocalciferol (D<(Index)2>) , Vitamin D , Vitamin D2 , Vitamin D3
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Vitamin E (α-, β-, γ- und δ-Tocopherol) in Lebensmitteln mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12822, Ausgabe August 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Vitamin E , alpha-Tocopherol , beta-Tocopherol , delta-Tocopherol , gamma-Tocopherol
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV, HPLC-Fluoreszenz
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Vitamin A in Lebensmitteln mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie - Teil 1: Bestimmung von all-E-Retinol und 13-Z-Retinol (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12823-1, Ausgabe August 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 13-cis-Retinol , Vitamin A , all-trans-Retinol
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV, HPLC-Fluoreszenz
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Vitamin A in Lebensmitteln mittels HPLC - Teil 2: Bestimmung von β-Carotin (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 12823-2, Ausgabe Juli 2000)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Beta-Carotin , Vitamin A
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Verfahren zur Probenahme für die amtliche Kontrolle des Gehaltes an Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD in bestimmten Lebensmitteln - Anhang I der Richtlinie der Kommission vom 8. März 2001 zur Festlegung von Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle auf Einhaltung der Höchstgehalte für Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD in Lebensmitteln (2001/22/EG) (Abl. EG Nr. L 77/16 vom 16.3.2001)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Amtliche Kontrolle des Gehaltes an Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Verfahren zur Probenahme für die amtliche Kontrolle des Gehalts an Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD in bestimmten Lebensmitteln - Anhang I der Richtlinie der Kommission vom 8. März 2001 zur Festlegung von Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle auf Einhaltung der Höchstgehalte für Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD in Lebensmitteln (2001/22/EG) (ABl. EG Nr. L 77/16 vom 16.3.2001)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 3-MCPD , Blei , Cadmium , Probenahme , Quecksilber
    Verfahrensprinzipien: Probenahme
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenvorbereitung und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle von Lebensmitteln auf Einhaltung des Gehaltes an Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD - Anhang II der Richtlinie der Kommission vom 8. März 2001 zur Festlegung von Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle auf Einhaltung der Höchstgehalte für Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD in Lebensmitteln (2001/22/EG) (Abl. EG Nr. L 77/16 vom 16.3.2001)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Amtliche Kontrolle des Gehaltes an Blei, Cadmium, Quecksilber und 3-MCPD