Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ethephon durch Headspace-Gaschromatographie in pflanzlichen Lebensmitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Ethephon
    Verfahrensprinzipien: Zersetzung des Ethephons zu Ethylen und Bestimmung mittels Headspace-Gaschromatographie
  • Information: Hinweisblatt "Ersetzt durch"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettarme Lebensmittel - Multiverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen - Teil 1: Allgemeines - Teil 2: Verfahren zur Extraktion und Reinigung - Teil 3: Verfahren zur Bestimmung und Absicherung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12393 Teil 1-3 Ausgabe Dezember 1998)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Multimethode GC oder LC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettarme Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 1: Spektralphotometrisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12396 Teil 1, Ausgabe Dezember 1998)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Carbatene , Dithiocarbamate , Ferbam , Mancozeb , Maneb , Metiram , Nabam , Propineb , Thiram , Thiuramdisulfide , Zineb
    Verfahrensprinzipien: Zersetzung der Dithiocarbamate zu CS2 und Bestimmung als Kupferkomplex (Keppel-Methode)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettarme Lebensmittel; Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 1: Spektralphotometrisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12396 Teil 1, Ausgabe Dezember 1998); Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Carbatene , Dithiocarbamate , Ferbam , Mancozeb , Maneb , Metiram , Nabam , Propineb , Thiram , Thiuramdisulfide , Zineb
    Verfahrensprinzipien: Zersetzung der Dithiocarbamate zu CS2 und Bestimmung als Kupferkomplex (Keppel-Methode)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettarme Lebensmittel - Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12396 Teil 2, Ausgabe Dezember 1998)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Carbatene , Dithiocarbamate , Ferbam , Mancozeb , Maneb , Metiram , Nabam , Propineb , Thiram , Thiuramdisulfide , Zineb
    Verfahrensprinzipien: Zersetzung der Dithiocarbamate zu CS2 und Bestimmung mittels Headspace-Gaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettarme Lebensmittel; Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12396 Teil 2, Ausgabe Dezember 1998); Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Carbatene , Dithiocarbamate , Ferbam , Mancozeb , Maneb , Metiram , Nabam , Propineb , Thiram , Thiuramdisulfide , Zineb
    Verfahrensprinzipien: Zersetzung der Dithiocarbamate zu CS2 und Bestimmung mittels Headspace-Gaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettarme Lebensmittel; Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen - Teil 3: UV-Spektralphotometrisches Xanthogenat-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12396 Teil 3, Ausgabe Oktober 2000)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Carbatene , Dithiocarbamate , Ferbam , Mancozeb , Maneb , Metiram , Nabam , Propineb , Thiram , Thiuramdisulfide , Zineb
    Verfahrensprinzipien: Zersetzung der Dithiocarbamate zu CS2 und Bestimmung als Xanthogenatkomplex
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahmeverfahren für die amtliche Kontrolle des Aflatoxingehalts bestimmter Lebensmittel - Anhang I der Verordnung der Kommission vom 23. Februar 2006 zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle des Mykotoxingehaltes in Lebensmitteln (401/2006) (ABl. EG L 70/12 vom 09.03.2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahmeverfahren für die amtliche Kontrolle des Aflatoxingehalts bestimmter Lebensmittel - Anhang I der Verordnung der Kommission vom 23. Februar 2006 zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle des Mykotoxingehaltes in Lebensmitteln (401/2006) (ABl. EG L 70/12 vom 09.03.2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aflatoxin , Probenahme , Probenvorbereitung
    Verfahrensprinzipien: Hinweise zu Probenahmeverfahren und Stichprobenumfang
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Kriterien für die Probenaufarbeitung und für die Analysemethoden zur amtlichen Kontrolle des Gehalts an Mykotoxinen in Lebensmitteln - Anhang II der Verordnung der Kommission vom 23. Februar 2006 zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle des Mykotoxingehaltes in Lebensmitteln (401/2006) (ABl. EG L 70/12 vom 09.03.2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)