Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtivem Bacillus cereus - Koloniezählverfahren bei 30 °C (Übernahme der Norm DIN EN ISO 7932, November 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bacillus cereus
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Modulare Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln (Erweiterte Neufassung der DFG-Methode S 19)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aclonifen , Acrinathrin , Aldrin , Ametryn , Anilazine , Atrazine , Azinphos-ethyl , Azinphos-methyl , Azoxystrobin , Benalaxyl , Bendiocarb , Bifenox , Bifenthrin , Binapacryl , Bitertanol , Bromacil , Bromophos , Bromopropylate , Bromuconazole , Bupirimate , Buprofezin , Buturon , Captafol , Captan , Carbaryl , Carbofuran , Chinalphos , Chinomethionate , Chlordane , Chlorfenson , Chlorfenvinphos , Chloridazon , Chlormephos , Chloroneb , Chloropropylate , Chlorpropham , Chlorpyrifos , Chlorpyrifos-methyl , Chlorthal-dimethyl , Chlortoluron , Chlozolinate , Clodinafop-propargyl , Cloquintocet-mexyl , Cyanofenphos , Cycloate , Cyfluthrin , Cyhalothrin , Cypermethrin , Cyproconazole , Cyprodinil , DDD-PP' , DDE-PP' , DDT-PP' , Deltamethrin , Demeton-S-methyl , Demeton-S-methyl sulphone , Diazinon , Dichlobenil , Dichlofluanid , Dichlorvos , Dicloran , Dicofol , Dieldrin , Diethion , Diethofencarb , Difenconazol , Difenoconazole , Dimefox , Dimethenamide , Dimethoate , Diniconazole , Dioxathion , Diphenylamin , Disulfoton , EPN , Endosulfansulfat , Endrin , Epoxiconazole , Ethidimuron , Ethion , Ethoprophos , Etrimfos , Etrimphos , Fenamiphos , Fenarimol , Fenbuconazole , Fenitrothion , Fenpiclonil , Fenpropathrin , Fenpropimorph , Fensulfothion , Fenthion , Fenthionoxonsulfoxid , Fenvalerate , Flucythrinate , Fludioxonil , Flumethralin , Fluorodifene , Fluoroglycofen-ethyl , Fluquinconazol , Flurtamone , Flusilazole , Flutriafol , Fluvalinate, tau- , Folpet , Fonofos , Formothion , HCB, Hexachlorbenzol , HCH (Alpha-) , HCH (Beta-) , Heptachlor , Heptachlorepoxid , Heptenophos , Hexaconazole , Iodofenphos , Iprodione , Isofenphos , Isofenphos-Oxon , Jodfenphos , Kresoxim-methyl , Lindane , Linuron , Malaoxon, Metabolit des Malathion , Malathion , Mecarbam , Mercaptodimethur , Metalaxyl , Metazachlor , Metconazol , Metconazole , Methabenzthiazuron , Methacrifos , Methidathion , Methiocarb , Methomyl , Methoxychlor , Metobromuron , Metolachlor , Mevinphos , Monocrotophos , Monolinuron , Myclobutanil , Nuarimol , Omethoate , Oxadixyl , Paraoxon , Paraoxon-methyl , Parathion , Parathion-methyl , Penconazole , Pendimethalin , Permethrin , Pflanzenschutzmittelrückstände , Phenamiphos , Phorate , Phosalone , Phosmet , Phosphamidon , Pirimicarb , Pirimiphos-ethyl , Pirimiphos-methyl , Prochloraz , Procymidone , Profenofos , Propamocarb , Propham , Propiconazole , Propoxur , Propyzamide , Prosulfocarb , Prothiofos , Pyrazone , Pyrazophos , Pyridafenthion , Pyrifenox , Quinalphos , Quinoclamine , Quinomethionate , Quintozene , Quizalofop , Simazine , Sulfodiazol , Sulfotep , Sulprofos , Tebuconazole , Tebutam , Tefluthrin , Terbacil , Terbufos , Terbuthylazine , Tetrachlorvinphos , Tetraconazole , Tetradifon , Tetramethrin , Thiabendazole , Tolclofos-methyl , Tolylfluanid , Tri-allate , Triadimefon , Triadimenol , Triamiphos , Triazophos , Trichloronate , Triflumizol , Trifluralin , Triticonazol , Triticonazole , Vamidothion , Vinclozolin
    Verfahrensprinzipien: Multiverfahren mit verschieden kombinierbaren Extraktions-, Reinigungs- und Bestimmungsmodulen
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - UV-Photometrische Bestimmung von Dithiocarbamaten und/oder Thiuramdisulfiden in Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Carbatene , Dithiocarbamate , Ferbam , Mancozeb , Maneb , Metiram , Nabam , Propineb , Thiram , Thiuramdisulfide , Zineb
    Verfahrensprinzipien: Zersetzung der Dithiocarbamate zu CS2 und Bestimmung als Kaliumxanthogenat
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Bromidrückständen in fettarmen Lebensmitteln - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 13191-1, Ausgabe Oktober 2000, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 00.00-36)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bromid , Bromid (gesamt, anorganisch) , Methyl bromide
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographische Bestimmung von anorganischem Bromid nach Derivatisierung mit Propylenoxid
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Bromidrückständen in fettarmen Lebensmitteln - Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 13191-2, Ausgabe Oktober 2000, als Ersatz für die bisherige amtliche Methode L 00.00-36)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bromid , Bromid (gesamt, anorganisch) , Methyl bromide
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographische Bestimmung von anorganischem Bromid nach Derivatisierung mit Propylenoxid
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Rückstandsanalyse von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln - Verteilung von Stoffen bei der Gelchromatographie und der - Säulenchromatographie an Kieselgel (Tabelle)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände, Stoffverteilung
    Verfahrensprinzipien: Zusatzinformationen zur Methode L 00.00.34
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettreiche Lebensmittel - Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) - Teil 1: Allgemeines (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1528-1, Ausgabe Januar 1997)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aldrin , Biphenyle, polychlorierte , Bromophos , Bromophos-ethyl , Camphechlor , Carbophenothion , Chlordane , Chlorfenvinphos , Chlorpyrifos , Chlorpyrifos-methyl , Crotoxyphos , DDD-PP' , DDE-PP' , DDT-OP' , DDT-PP' , Dechloran , Diazinon , Dichlorvos , Dieldrin , Diethion , Endosulfan , Endrin , Ethion , Famophos , Famphur , Fenchlorphos , Fenitrothion , Fenthion , HCB, Hexachlorbenzol , HCH (Alpha-) , HCH (Beta-) , Heptachlor , Heptachlorepoxid , Iodofenphos , Jodfenphos , Lindane , Malathion , Methoxychlor , Mirex , Oxychlordan , PCB , Parathion , Parathion-methyl , Pestizide , Phosmet , Pirimiphos-methyl , Polychlorterpene , Tetrachlorvinphos , Toxaphen
    Verfahrensprinzipien: Verschiedene Multiverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung/Allgemeines
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettreiche Lebensmittel - Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) - Teil 2: Extraktion des Fettes, der Pestizide und PCB und Bestimmung des Fettgehaltes (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1528-2, Ausgabe Januar 1997)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aldrin , Biphenyle, polychlorierte , Bromophos , Bromophos-ethyl , Camphechlor , Carbophenothion , Chlordane , Chlorfenvinphos , Chlorpyrifos , Chlorpyrifos-methyl , Crotoxyphos , DDD-PP' , DDE-PP' , DDT-OP' , DDT-PP' , Dechloran , Diazinon , Dichlorvos , Dieldrin , Diethion , Endosufan , Endrin , Ethion , Famophos , Famphur , Fenchlorphos , Fenitrothion , Fenthion , HCB, Hexachlorbenzol , HCH (Alpha-) , HCH (Beta-) , Heptachlor , Heptachlorepoxid , Iodofenphos , Jodfenphos , Lindane , Malathion , Methoxychlor , Mirex , Oxychlordan , PCB , Parathion , Parathion-methyl , Pestizide , Phosmet , Pirimiphos-methyl , Polychlorterpene , Tetrachlorvinphos , Toxaphen
    Verfahrensprinzipien: Verschiedene Multiverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung/Extraktionen
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettreiche Lebensmittel - Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) - Teil 3: Reinigungsverfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1528-3, Ausgabe Januar 1997)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aldrin , Biphenyle, polychlorierte , Bromophos , Bromophos-ethyl , Camphechlor , Carbophenothion , Chlordane , Chlorfenvinphos , Chlorpyrifos , Chlorpyrifos-methyl , Crotoxyphos , DDD-PP' , DDE-PP' , DDT-OP' , DDT-PP' , Dechloran , Diazinon , Dichlorvos , Dieldrin , Diethion , Endosulfan , Endrin , Ethion , Famophos , Famphur , Fenchlorphos , Fenitrothion , Fenthion , HCB, Hexachlorbenzol , HCH (Alpha-) , HCH (Beta-) , Heptachlor , Heptachlorepoxid , Iodofenphos , Jodfenphos , Lindane , Malathion , Methoxychlor , Mirex , Oxychlordan , PCB , Parathion , Parathion-methyl , Pestizide , Phosmet , Pirimiphos-methyl , Polychlorterpene , Tetrachlorvinphos , Toxaphen
    Verfahrensprinzipien: Verschiedene Multiverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung/Reinigungsverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Fettreiche Lebensmittel - Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) - Teil 4: Verfahren zur Bestimmung und Absicherung, Verschiedenes (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1528-4, Ausgabe Januar 1997)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aldrin , Biphenyle, polychlorierte , Bromophos , Bromophos-ethyl , Camphechlor , Carbophenothion , Chlordane , Chlorfenvinphos , Chlorpyrifos , Chlorpyrifos-methyl , Crotoxyphos , DDD-PP' , DDE-PP' , DDT-OP' , DDT-PP' , Dechloran , Diazinon , Dichlorvos , Dieldrin , Diethion , Endosulfan , Endrin , Ethion , Famophos , Famphur , Fenchlorphos , Fenitrothion , Fenthion , HCB, Hexachlorbenzol , HCH (Alpha-) , HCH (Beta-) , Heptachlor , Heptachlorepoxid , Iodofenphos , Jodfenphos , Lindane , Malathion , Methoxychlor , Mirex , Oxychlordan , PCB , Parathion , Parathion-methyl , Pestizide , Phosmet , Pirimiphos-methyl , Polychlorterpene , Tetrachlorvinphos , Toxaphen
    Verfahrensprinzipien: Verschiedene Multiverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung/Bestimmungsverfahren