Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Information: Durchführung nach L 15.00–7
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Aschegehalts in Hülsenfrüchten durch Verbrennung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aschegehalt
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer gentechnischen Veränderung von Sojabohnen durch Amplifizierung der veränderten DNA-Sequenz mit Hilfe der PCR (PoIymerase Chain Reaction) und Hybridisierung des PCR-Produktes mit einer DNA-Sonde
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gentechnische Veränderung
    Verfahrensprinzipien: PCR-Amplifizierung und DNA-Sonde
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer gentechnischen Veränderung von Sojabohnen durch Amplifizierung der veränderten DNA-Sequenz mit Hilfe der PCR (Polymerase Chain Reaction) und Hybridisierung des PCR-Produktes mit einer DNA-Sonde
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gentechnische Veränderung
    Verfahrensprinzipien: PCR-Amplifizierung und DNA-Sonde
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Erucasäuregehalts von Ölsaaten, die durch die Interventionsstellen übernommen wurden
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Erukasäure
    Verfahrensprinzipien: GC
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Erucasäuregehalts von Ölsaaten, die durch die Interventionsstellen übernommen wurden; Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Erukasäure
    Verfahrensprinzipien: GC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Konstrukt-spezifisches Real-time PCR-Verfahren zum Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Leinsamen und Leinsamenprodukten
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Durchführung nach L 15.01–10
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Alternariatoxinen in Sonnenblumenkernen mit SPE clean-up und HPLC-MS/MS
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer Strahlenbehandlung (ionisierende Strahlen) von Nüssen durch Messung des ESR (Elektronen-Spin-Resonanz)-Spektrums
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Strahlenbehandlung , ionisierende Strahlen
    Verfahrensprinzipien: ESR-Spektrum (Nachweis)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Aflatoxin B1 und der Summe von Aflatoxin B1, B2, G1 und G2 in Haselnüssen, Erdnüssen, Pistazien, Feigen und Paprikapulver - HPLC-Verfahren mit Immunoaffinitätssäulen-Reinigung und Nachsäulenderivatisierung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14123, Ausgabe März 2008)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aflatoxin B1 , Summe von Aflatoxin B1, B2, G1, G2
    Verfahrensprinzipien: HPLC-Verfahren mit Immunoaffinitätssäulen-Reinigung und Nachsäulenderivatisierung
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Aflatoxin B1 und der Summe von - Aflatoxin B1, B2, G1 und G2 in Schalenfrüchten und verwandten Produkten - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 16050, Ausgabe September 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Deoxynivalenol
    Verfahrensprinzipien: HPLC, Reinigung an Immunoaffinitätssäule, UV-Detektion