Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach L 10.00–19"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von anorganischem Arsen in Getreide mit Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Feuchtegehaltes in Getreide und Getreideerzeugnissen - Teil 2: Automatisches Wärmeschrankverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 712-2, Dezember 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Feuchtegehalt
    Verfahrensprinzipien: automatisches Wärmeschrankverfahren
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahmeverfahren (Musternahme) für Weizen und Roggen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Probenahme , Probenahmeverfahren
    Verfahrensprinzipien: Musternahme
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahmeverfahren (Musternahme) für Weizen und Roggen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Probenahmeverfahren
    Verfahrensprinzipien: Musternahme
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Zearalenon in Weizen und Roggen - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Zearalenon
    Verfahrensprinzipien: HPLC/FlD* Immunoaffinitätssäulenreinigung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Zearalenon in Weizen und Roggen - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Zearalenon
    Verfahrensprinzipien: HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten von Weizen, Roggen und deren jeweiliges Mehl, Hartweizen und Hartweizengrieß (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 3093, Ausgabe Mai 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: a-Amylaseaktivität
    Verfahrensprinzipien: viskosimetrisch,Fallzahl Hagberg-Perten
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Besatz in Weizen, Hartweizen und Roggen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15587, März 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Besatz
    Verfahrensprinzipien: Siebung, Handauslese
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ergotalkaloiden in Roggen und Weizen - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer basischen Aluminiumoxid-Festphase
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Ergotalkaloide
    Verfahrensprinzipien: HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer basischen Aluminiumoxid-Festphase
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Glutengehaltes in Weizen und Weizenmehl - Teil 1: Manuelle Methode zur Bestimmung des Feuchtglutens (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 21415-1, Ausgabe Juli 2007)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Glutengehalt
    Verfahrensprinzipien: Manuelle Methode