Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographisches Verfahren mit Bicarbonatreinigung (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 15141 Teil 2, Ausgabe Dezember 1998)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Ochratoxin A
    Verfahrensprinzipien: HPLC mit Bicarbonatreinigung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Aflatoxin B1 und der Summe von Aflatoxin B1, B2, G1 und G2 in Getreiden, Schalenfrüchten und verwandten Produkten - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 16050, Ausgabe September 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aflatoxin B1 , Summe von Aflatoxin B1, B2, G1 und G2
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes von Getreide und Hülsenfrüchten - Kjeldahl-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 20483, März 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Stickstoffgehalt Rohproteingehalt
    Verfahrensprinzipien: Kjeldahl-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahme für Getreide und Getreideerzeugnisse (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 24333, Ausgabe April 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: freifließendes Getreide
    Verfahrensprinzipien: Probenahme
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahme statischer Partien von Getreide, Hülsenfrüchten und Mahlerzeugnissen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 13690, Ausgabe Mai 2007)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: statische Partien von Getreide
    Verfahrensprinzipien: Probenahme
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Feuchtegehaltes in Getreide und Getreideerzeugnissen - Teil 1: Referenzverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 712-1, Dezember 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Feuchtegehalt
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Trocknung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Aschegehalts in Getreide, Hülsenfrüchten und Nebenprodukten durch Verbrennung (Übernahme der Norm DIN EN ISO 2171, Januar 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aschegehalt
    Verfahrensprinzipien: Wägung nach Verbrennung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Rohfettgehalts und des Gesamtfettgehalts in Getreide und Getreideerzeugnissen - Extraktionsverfahren nach Randall (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 11085, Februar 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gesamtfettgehalt , Rohfettgehalt
    Verfahrensprinzipien: Extraktionsverfahren nach Randall
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideerzeugnissen und Säuglings- und Kleinkindernahrung auf Getreidebasis - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule und UV-Detektion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15891, Ausgabe Dezember 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Deoxynivalenol
    Verfahrensprinzipien: HPLC, Reinigung an Immunoaffinitätssäule, UV-Detektion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ergotalkaloiden in Getreiden und Getreideerzeugnissen mit dSPE-Reinigung und LC-MS/MS (Übernahme der Norm DIN EN 17425, August 2021)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Ergotalkaloide
    Verfahrensprinzipien: HPLC-MS/MS;dSPE-Reinigung