Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von fettsäuregebundenem Chlorpropandiol (MCPD) und Glycidol mittels GC/MS in pflanzlichen Ölen - Teil 4: Verfahren mittels schneller alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/MS (Übernahme der Norm DIN EN ISO 18363-4, November 2021)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 2-MCPD , 2-MCPD-Ester , 3-MCPD , 3-MCPD-Ester , Glycidol
    Verfahrensprinzipien: GC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Cannabinoiden in pflanzlichen Ölen und Spirituosen mittels HPLC-MS/MS
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: CBD; CBN; CBDA , CBDV , Cannabinoide , Δ8-THC , Δ9-THC , Δ9-THCA-A , Δ9-THCV
    Verfahrensprinzipien: HPLC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit Analyse durch online gekoppelte Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (HPLC-GC-FID) in pflanzlichen Ölen - Verfahren für die niedrige Bestimmungsgrenze (Übernahme der Norm DIN EN ISO 20122, Juni 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: MOAH , MOSH , aromatische Kohlenwasserstoffe , gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe
    Verfahrensprinzipien: HPLC-GC-FID
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit Analyse durch online gekoppelte Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (HPLC-GC-FID) in pflanzlichen Ölen - Verfahren für die niedrige Bestimmungsgrenze (Übernahme der Norm DIN EN ISO 20122, November 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: MOAH , MOSH , aromatische Kohlenwasserstoffe , gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe
    Verfahrensprinzipien: HPLC-GC-FID
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Gesamt-Δ⁹-Tetrahydrocannabinol (THC) in Hanföl
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Delta-9-Tetrahydrocannabinol , THC
    Verfahrensprinzipien: GC/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Bleichindex zur Beurteilung der Qualität von rohem Palmöl sowie des Carotingehaltes - Spektrometrisches Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 17932, Ausgabe Dezember 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bleichindex
    Verfahrensprinzipien: Spektrometrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Wassergehaltes in Margarine
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Wasser
    Verfahrensprinzipien: Trocknung 105 °C
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Gehaltes an Nichtfett (fettfreier Trockenmasse) in Margarine
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Trockenmasse, fettfrei
    Verfahrensprinzipien: Petroleumbenzin-EXtraktion/Trocknung 102 °C (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes in Margarine und anderen Streichfetten - Modifiziertes Verfahren auf Basis der Methode K-I 2 a der Deutschen Einheitsmethoden zur Untersuchung von Fetten, Fettprodukten und verw. Stoffen (Wissensch. Verlagsges. m.b.H. Stuttgart)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fettgehalt
    Verfahrensprinzipien: Extraktion mit Petroleumbenzin
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Kochsalzgehaltes in Margarine (Potentiometrisches Verfahren)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Kochsalz , Natriumchlorid
    Verfahrensprinzipien: Potentiometrisches Verfahren