Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehaltes an Kupfer, Eisen und Nickel (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8294, Ausgabe Juni 1999)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Eisen , Kupfer , Nickel
    Verfahrensprinzipien: AAS
  • Information: Hinweisblatt "Ersetzt durch"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Blei in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12193, Ausgabe Mai 2004)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Blei
    Verfahrensprinzipien: Graphitofen-AAS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der individuellen und der Gesamtsterine - Gaschromatographisches Verfahren; - Teil 1: Tierische und pflanzliche Fette und Öle (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12228-1, Oktober 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gesamtsterine
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der individuellen und der Gesamtsterine - Gaschromatographisches Verfahren; - Teil 2: Oliven- und Oliventresteröle (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12228-2, Februar 2015)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Gesamtsterine
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehaltes an technischem Resthexan (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 9832, Ausgabe Dezember 2003)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Hexan , Resthexan
    Verfahrensprinzipien: Headspace-GC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Anisidinzahl (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 6885, Juli 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Anisidinzahl
    Verfahrensprinzipien: Photometrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Feuchtegehaltes und des - Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 662, August 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Feuchtegehalt flüchtigen Bestandteile
    Verfahrensprinzipien: Gravimetrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Alkalität (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN EN ISO 10539, Ausgabe Juli 2002)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Alkalinität
    Verfahrensprinzipien: Titration
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Verseifungszahl in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 3657, November 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Verseifungszahl
    Verfahrensprinzipien: Titration nach Verseifung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der unverseifbaren Bestandteile in pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Verfahren mit Hexan-Extraktion (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 18609, Ausgabe März 2002)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sterine , Terpen-Alkohole , aliphatischen Alkohole , höhere Alkohole , höhere Kohlenwasserstoffe , organische Fremdstoffe
    Verfahrensprinzipien: Hexan-Extraktion