Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2025-04)“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des anorganischen Anteils der unlöslichen Verunreinigungen in Fetten und Ölen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Verunreinigungen, unlösliche (anorganischer Anteil)
    Verfahrensprinzipien: Veraschung 550 °C
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des anorganischen Anteils der unlöslichen Verunreinigungen in Fetten und Ölen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Verunreinigungen, unlösliche (anorganischer Anteil)
    Verfahrensprinzipien: Veraschung 550 °C
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Säurezahl und der Azidität von tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 660, Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Acidität , Säurezahl
    Verfahrensprinzipien: Titration, Potentiometrisches Verfahren
  • Information: Hinweisblatt „Ersetzt durch“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Peroxidzahl in Fetten und Ölen - Verfahren nach Wheeler; Verfahren nach Sully
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Vorbereitung der Untersuchungsprobe (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN ISO 661, Ausgabe November 2005)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Untersuchung
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Probenahme (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 5555, Oktober 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Probenahmne
    Verfahrensprinzipien: Probenahme
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Festanteils von Fett durch das Verfahren mit gepulster magnetischer Kernresonanz - Teil 1: Direktes Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8292-1, Ausgabe August 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Festanteil von Fett
    Verfahrensprinzipien: gepulste magnetische Kernresonanz
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Festanteils von Fett durch das Verfahren mit gepulster magnetischer Kernresonanz - Teil 2: Indirektes Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8292-2, Ausgabe August 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Iodzahl in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 3961, April 2025)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Iodzahl
    Verfahrensprinzipien: Titration
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Iodzahl (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 3961, November 2018)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fette und Öle
    Verfahrensprinzipien: Bestimmung der Iodzahl