Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Krebstierartbestimmung in rohen Krebstieren und Krebstiererzeugnissen durch Sequenzanalyse von 16S rRNA-Sequenzen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Muscheltieren, Blattgemüse, Sprossgemüse, Beerenobst und abgefülltem Trinkwasser mittels Real-time-RT-PCR (Übernahme der Norm DIN EN ISO 15216-2, Dezember 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Hepatitis-A-Virus , Norovirus
    Verfahrensprinzipien: Real-time-RT-PCR
  • Information: Hinweisblatt „Ersetzt durch“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von PSP-Toxinen in Muscheltieren und Muscheltiererzeugnissen - HPLC-Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung DSP-Toxinen in Muscheltieren und Muscheltiererzeugnissen - RP-HPLC-MS Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: DSP-Toxine
    Verfahrensprinzipien: RP-HPLC-MS Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohen Fischen und gekochten Miesmuscheln mit RP-HPLC und UV-Detektion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14176, Ausgabe März 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Domoinsäure
    Verfahrensprinzipien: RP-HPLC, HPLC, UV-Detektion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von lipophilen Algentoxinen (Okadasäuregruppen-Toxine, Yessotoxine, Azaspirosäuren, Pectenotoxine) in Schalentieren und Schalentiererzeugnissen - HPLC-MS/MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16204, Ausgabe August 2012)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Algentoxine, lipophil
    Verfahrensprinzipien: HPLC-MS/MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Verfahren mit Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation (Übernahme der Norm DIN EN 14526, Ausgabe April 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Toxine der Saxitoxingruppe
    Verfahrensprinzipien: HPLC-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Identifizierung von Kammmuscheln durch Analyse von 16S rRNA-Sequenzen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Kammuscheln
    Verfahrensprinzipien: 16S rRNA-Sequenzen, PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis relevanter Kammmuschelarten mittels Multiplex real-time PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Jakobsmuschel , Japanische Kammmuschel , Kammmuschelarten , Mizuhopecten yessoensis , Pecten sp. , Placopecten magellanicus , Tiefseescallops
    Verfahrensprinzipien: Multiplex real-time PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - DNA-Barcoding von Muscheln und Muschelprodukten anhand eines definierten mitochondrialen 16S rRNA-Genabschnittes (Übernahme der Norm DIN EN 17881, Oktober 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Muschelarten , Muschelgattung , Muscheln
    Verfahrensprinzipien: DNA-Barcoding; PCR