Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis und Bestimmung von Weizen (Triticum L.) und Roggen (Secale cereale) in Brühwurst mittels real-time PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Allergene , Lebensmittelallergene , Roggen , Secale cereale , Triticum L. , Weizen
    Verfahrensprinzipien: Real-time PCR
  • Information: Hinweisblatt „Durchführung nach“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stärkegehaltes in Wurstwaren - Polarimetrisches Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis der Tierarten Rind, Schwein, Schaf und Equiden in Wurstwaren durch Multiplex-real-time PCR und Normalisierung auf Basis des Myostatin-Gens
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Equiden , Rind , Schaf , Schwein
    Verfahrensprinzipien: Multiplex-real-time PCR; Myostatin-Gen
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Histamingehaltes in Fischen und Fischerzeugnissen; Fluorimetrische Bestimmung, Referenzverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Histamin
    Verfahrensprinzipien: Fluorimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Histamingehaltes in Fischen und Fischerzeugnissen; Fluorimetrische Bestimmung, Referenzverfahren; Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Histamin
    Verfahrensprinzipien: Fluorimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahmeplan für die Kontrolle des Quecksilbergehaltes in Fischen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Probenahmeplan
    Verfahrensprinzipien: Kontrolle des Quecksilbergehaltes
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Gehaltes von flüchtigen stickstoffhaltigen Basen (TVB-N) in Fischen und Fischerzeugnissen; Referenzverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Stickstoffhaltige Basen , TVB-N
    Verfahrensprinzipien: Titration (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Gehaltes von Trimethylamin-Stickstoff (TMA-N) in Fischen und Fischerzeugnissen; Referenzverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: TMA-N , Trimethylamin-Stickstoff
    Verfahrensprinzipien: GC (Referenzverfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Gehaltes an biogenen Aminen in Fischen und Fischerzeugnissen - Hochdruckflüssigkeitschromatographische Bestimmung; Referenzverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Amine, biogene
    Verfahrensprinzipien: HPLC (Referenzverfahren)
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis einer Strahlenbehandlung (ionisierende Strahlen) von Fischen durch Messung des ESR (Elektronen-Spin-Resonanz)-Spektrums
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Strahlenbehandlung , ionisierende Strahlen
    Verfahrensprinzipien: ESR-Spektrum (Nachweis)