Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Information: Kurzversion VDLUFA
    Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Saccharomyces cerevisiae in Futtermitteln - Keimzählverfahren (Kurzfassung der VDLUFA-Methode 28.2.6 "Bestimmung von Saccharomyces cerevisiae")
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Saccharomyces cerevisiae
    Verfahrensprinzipien: Keimzählung
  • Information: Kurzversion VDLUFA
    Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung der Säure-Detergentien-Faser (ADF) und der Säure-Detergentien-Faser nach Veraschung (ADFom) in Futtermitteln (Kurzfassung der VDLUFA-Methode 6.5.2 "Bestimmung der Säure-Detergentien-Faser (ADF) und der Säure-Detergentien-Faser nach Veraschung (ADFom)")
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Säure- Detergentien-Faser
    Verfahrensprinzipien: Trocknung vor und nach Veraschung
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von extrahierbarem Iod in Futtermitteln mittels ICP-MS (Kurzfassung der VDLUFA-Methode 11.7.1 "Bestimmung von extrahierbarem Iod in Futtermitteln mittels ICP-MS")
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Kurzversion VDLUFA
    Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von extrahierbarem Iod in Futtermitteln mittels ICP-MS (Kurzfassung der VDLUFA-Methode 11.7.1 "Bestimmung von extrahierbarem Iod in Futtermitteln mittels ICP-MS")
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Jod , Jodid , extrahierbares Iod
    Verfahrensprinzipien: ICP-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung der Summe der Fumonisine B1 und B2 in Mischfutter durch Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16006, Ausgabe Oktober 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fumonisine (B1 und B2)
    Verfahrensprinzipien: RP-HPLC mit Immunoaffinitätssäulen-Reinigung, Fluoreszenzdetektion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Tierfutter durch Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule und HPLC mit Fluoreszenzdetektion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16007, Ausgabe Oktober 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: HPLC mit Immunoaffinitätssäulen-Reinigung, Fluoreszenzdetektion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Cadmium und Blei in Futtermitteln mittels Graphitrohrofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) nach Druckaufschluss (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15550, Ausgabe Oktober 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Blei , Cadmium
    Verfahrensprinzipien: Graphitrohrofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Quecksilber in Futtermitteln mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (KD-AAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16277, Ausgabe September 2012)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Quecksilber
    Verfahrensprinzipien: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie nach Mikrowellen-Druckaufschluss
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Arsen in Futtermitteln mittels Atomabsorptionsspektrometrie-Hydridtechnik (HD-AAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16206, Ausgabe Mai 2012)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Arsen
    Verfahrensprinzipien: Atomabsorptionsspektrometrie-Hydridtechnik nach Mikrowellen-Druckaufschluss
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Atomabsorptionsspektrometrie-Hydridtechnik (HD-AAS) nach Mikrowellen-Extraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16278, Ausgabe September 2012)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Arsen, anorganisch
    Verfahrensprinzipien: Atomabsorptionsspektrometrie-Hydridtechnik nach Mikrowellen-Extraktion und Trennung durch Festphasenextraktion